#welcome

FAHRPLAN UND TARIFE

Ankommen, die Natur spüren. 

Willkommen in der unberührten Schönheit des Oeschinensees – ein einzigartiges Naturjuwel im UNESCO-Welterbe. Die Gondelbahn bringt Sie von Kandersteg hinauf ins UNESCO-Welterbe Gebiet Oeschinensee. Geniessen Sie die 480 Höhenmeter in der komfortablen Achterkabine bei atemberaubendem Bergpanorama. Lassen Sie sich von der idyllischen Landschaft verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten des UNESCO-Welterbes.

SMART-TICKETING

Geplant, entspannt und ohne Anstehen an den Oeschinensee.
Um Ihnen die Anreise mit der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir, Ihr Ticket bereits im Voraus online zu kaufen. Mit dem Boarding Pass sichern Sie sich zudem ein bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt, sodass Sie entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit Ihre Bergfahrt antreten können. So haben Sie Ihre Reise vorzeitig geplant und können Ihren Aufenthalt in der atemberaubenden Natur des Oeschinensees von Anfang an geniessen.

Ticket-Shop

FAHRPLAN GONDELBAHN

Fahrplan Berg- und Talfahrt ab Talstation “Kandersteg Talstation Oeschinen” und ab Bergstation “Oeschinen (Bergstation).”

Herbst: 22. Sept. bis 9. Nov. 2025, täglich 08h30–17h00 geöffnet
Betriebspause: 10. Nov. bis 21. Nov. 2025, kein Bahnbetrieb
Winter: 22. Nov. bis 8. März 2026, täglich 09h00–17h00 geöffnet

Smart-Ticketing

Erfahren Sie mehr über unser smartes Besucherlenkungssystem, das wir 2025 eingeführt haben, um Besucherströme effizient und nachhaltig sowie intelligent und ressourcenschonend zu steuern.

  • Für eine reibungslose Anreise und ein erstklassiges Naturerlebnis setzen wir auf ein intelligentes Besucherlenkungssystem, das es ermöglicht, den idealen Zeitpunkt für die Bergfahrt auszuwählen.
  • Damit alle Gäste das Naturerlebnis in vollen Zügen geniessen können, haben wir eine sanfte Steuerung der Besucherströme eingeführt. So vermeiden wir lange Wartezeiten und sorgen für ein stressfreies Abenteuer.
  • Durch eine harmonische Verteilung der Gäste wird das Naturerlebnis noch entspannter und nachhaltiger.
  • An beliebten Besuchszeiten hilft unser smartes Besucherlenkungssystem, Wartezeiten zu minimieren und das Erlebnis angenehmer zu gestalten.
  • Unser System sorgt für eine sanfte Lenkung der Besucherströme, damit jeder Gast den Oeschinensee in bester Qualität erleben kann.

  • Ihr Ticket können Sie ganz einfach und bequem bei uns im Ticket-Shop online kaufen.
  • Durch den Kauf Ihres Tickets im Voraus sichern Sie sich einen Boarding Pass mit bevorzugtem Zeitraum für eine entspannte Bergfahrt.
  • Zum Ticket gibt es einen festen Zeitraum (Boarding Pass) für Ihre Bergfahrt dazu.
  • Auf Sie wartet eine entspannte Anreise ohne lange Wartezeiten bei der Talstation.
  • Falls sich Ihre Pläne ändern, können Sie Ihr Zeitfenster kostenlos umbuchen.
  • Sie können Ihre Talfahrt jederzeit antreten, wann es Ihnen am besten passt.

TARIFE GONDELBAHN SOMMER 2025

Tarife Berg- und Talfahrt ab Talstation “Kandersteg Talstation Oeschinen” und ab Bergstation “Oeschinen (Bergstation).”

Berg- und Talfahrt mit bevorzugtem Zeitfenster (inkl. Boarding Pass)

Datum

09.05. – 14.06.2025

15.06 – 21.09.2025

22.09. – 09.11.2025

Ticketart

Berg- und Talfahrt

Berg- und Talfahrt

Berg- und Talfahrt

Erwachsene/r

36.00

40.00

36.00

Erwachsene/r Halbtax / Generalabonnement

18.50

22.50

18.50

Erwachsene/r Swiss Travel Pass

18.50

22.50

18.50

Kind

18.50

22.50

18.50

Bergfahrten mit bevorzugtem Zeitfenster (inkl. Boarding Pass)

Datum

09.05. – 14.06.2025

15.06 – 21.09.2025

22.09. – 09.11.2025

Ticketart

Bergfahrt

Bergfahrt

Bergfahrt

Erwachsene/r regulärer Preis

27.20

31.20

27.20

Erwachsene/r Halbtax / Generalabonnement

14.10

18.10

14.10

Erwachsene/r Swiss Travel Pass

14.10

18.10

14.10

Kind

14.10

18.10

14.10

Einzelfahrt mit der Gondelbahn ins Tal

Datum

09.05. – 14.06.2025

15.06 – 21.09.2025

22.09. – 09.11.2025

Ticketart

Talfahrt

Talfahrt

Talfahrt

Erwachsene/r

26.20

26.20

26.20

Erwachsene/r Halbtax / Generalabonnement

13.10

13.10

13.10

Erwachsene/r Swiss Travel Pass

13.10

13.10

13.10

Kind

13.10

13.10

13.10

GRUPPENRESERVATIONEN

Gruppenbuchungen können ausschliesslich telefonisch über das SBB Contactcenter unter 0041 0848 44 66 88 vorgenommen werden. Dort sind Zahlung auf Rechnung, Beratung sowie Anpassungen möglich. Möchten Sie die Tickets an der Kasse oder vor Ort kaufen, dann bedarf es vorab eine Anmeldung per E-Mail an: gondelbahn@oeschinensee.ch.

Car- & Busparking:
Halt nur zum Ein/Ausstieg gestattet, kein Car- und Busparking bei der Talstation vorhanden. Cars parkieren beim Gemeindehaus oder auf weiteren Carparkplätzen in Kandersteg.

Gastronomie für Gruppen:
Das Bergrestaurant Oeschinensee, bietet Angebote und Offerten auf Anfragen an office@berghotel-oeschinensee.ch

HILFREICHE INFORMATIONEN

Ticketbuchung

Was sind die Vorteile einer Online-Buchung?

Ihr Ticket können Sie online im Ticket-Shop kaufen. Zum Ticket gibt es eine Zeitslot-Reservation für Ihre Bergfahrt dazu. Auf Sie wartet eine entspannte Anreise ohne lange Wartezeiten bei der Talstation. Falls sich Ihre Pläne ändern, können Sie Ihr Zeitfenster kostenlos umbuchen. Weitere Informationen und Tickets finden Sie im Ticket-Shop.

Wie funktioniert das Ticket-System?

Für eine angenehme Reise mit der Gondelbahn, kaufen Sie Ihre Tickets am besten vorab im Ticket-Shop. Mit der im Ticketkauf erhaltenen Zeitslot-Reservation sichern Sie sich ein bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt und können Ihre Fahrt entspannt und ohne lange Wartezeiten antreten. Weitere Informationen finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Wie erfolgt eine Gruppenreservation?

Gruppenreisen sind limitiert und benötigen eine Reservation. Bei Anreise mit dem Zug empfehlen wir die Buchung über das SBB Contactcenter unter 0041 848 44 66 88. Dort sind Zahlungen auf Rechnung, Beratung und Anpassungen möglich. Um Tickets vor Ort zu kaufen ist eine Voranmeldung per E-Mail gondelbahn@oeschinensee.ch nötig (keine Möglichkeit für Rechnungszahlung). Kleinere Gruppen können Einzeltickets zum regulären Tarif im Ticket-Shop erwerben. Gruppen, die spontan anreisen, können aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen oft nicht mehr transportiert werden. Es bestehen keine vertraglichen Vereinbarungen oder Kooperationen mit Drittanbietern. Gruppen zu den Gastrobetrieben im Gebiet, erhalten vorgängig zusätzliche Informationen.

Ist es möglich eine Online-Buchung umzubuchen/zu stornieren?

Ja, ab dem Gültigkeitsdatum können Sie Ihr Ticket kostenlos und online über den Ticket-Shop auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen, sofern Plätze verfügbar sind. Der Link ist in der E-Mail zu Ihrem Ticket enthalten, Stornierungen sind nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Welche Buchungsmöglichkeiten bestehen für die Talfahrt?

Buchen Sie Ihr Ticket ganz bequem online – ohne Zeitslot für die Talfahrt. Oder sichern Sie sich an der Bergstation ein vergünstigtes Anschlussticket. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Kann ein Ticket mit Boardingpass auf ein früheres Datum geändert werden?

Eine Umbuchung auf ein früheres Datum ist online nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an den Helpdesk gondelbahn@oeschinensee.ch. Ein Ticketumtausch ist nur vor Ort im Info-Center möglich.

Kann ein Ticket storniert, zurückerstattet werden?

Eine Stornierung, Rückerstattung von Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. In Ausnahmefällen kann ein Wertgutschein für einen späteren Besuch ausgestellt werden (gondelbahn@oeschinensee.ch). Es kann eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.– pro Buchung anfallen. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen. Hinweis: Eine Umbuchung auf ein anderes Zeitfenster innerhalb der aktuellen Saison ist bis zu drei Mal kostenlos möglich.

Ist ein Kombi-Ticket (Parking+Gondelbahn) erhältlich?

Zurzeit steht das Angebot nicht zur Verfügung.

Wie kann ein Gutschein eingelöst werden?

Wählen Sie im Ticketshop das gewünschte Produkt aus und legen Sie es in den Warenkorb. Beim Bezahlen wählen Sie unter den Zahlungsmethoden «Gutschein hinzufügen» und geben Ihren Gutscheincode ein.

​​

Fahrplan und Tarife

Welche Vorteile bietet die Gästekarte?

Gäste mit Gästekarte von Kandersteg, Adelboden, Frutigen, Kandergrund und Reichenbach erhalten 10 % Rabatt auf die Gondelbahnfahrt. Für Sie ist keine Zeitslot-Reservation erforderlich. Geben Sie hier Ihre Gästekartennummer ein, um Vergünstigungen für die Bergbahntickets im Ticket-Shop zu erhalten. Die Gästekarte wird zudem an den Ticketautomaten vor Ort akzeptiert (einfach QR-Code scannen).

Kann ein Ticket auch vor Ort gekauft werden?

Wir empfehlen, Ihr Ticket im Voraus über unseren Ticket-Shop zu kaufen. Nur eine begrenzte Anzahl an Resttickets ist vor Ort an den Ticketautomaten erhältlich. Bitte beachten Sie: Bergfahrten können vor Ort nur dann gebucht werden, wenn für das gewünschte Zeitfenster noch freie Plätze verfügbar sind. Ist das Zeitfenster bereits ausgebucht, ist eine Beförderung leider nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie direkt im Ticket-Shop.

Sind Spar-, Tandem-, Gemeinde- oder Friends-Tageskarten gültig?

Nein, die SBB-Tageskarten gelten nicht für die Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee. Ermässigungen erhalten Sie mit einem gültigen GA, Halbtax, Swiss Travel Pass oder einer Gästekarte von Kandersteg, Kandergrund, Frutigen, Adelboden und Reichenbach.

Welche Transportbedingungen gelten für Fahrräder, SUPs, Sportgeräte, Trottinetts und Kindervelos?

Es werden keine Fahrräder, Mountainbikes, Kindervelos, Trottinetts, SUPs (Stand-Up-Paddle) oder andere potenziell gefährliche Sportgeräte transportiert.

Fahren Hunde kostenlos mit der Gondelbahn?

Nein, die Tageskarte kostet CHF 8.00. Der Hunde-Pass der SBB wird bei der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee akzeptiert.

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es können an den Ticket-Automaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Wird der Berner Oberland Pass akzeptiert?

Ja, der BEO-Pass wird bis zum 31.12.2025 akzeptiert und die Gondelbahnfahrt ist inklusive. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir zusätzlich ein Zeitfenster für die Bergfahrt im Ticket-Shop zu reservieren, mit bevorzugtem Einstieg zur gewünschten Zeit.

​​

INFO-CENTER

  • Questions & Answers Hier beraten wir Sie persönlich vor Ort und unterstützen Sie bei allen Fragen sowie beim Ticket-Handling. Unsere Gästebetreuer sind ausserdem per E-Mail für Sie erreichbar. 
  • Ticket-Automaten Das Ticket nicht online gebucht? Kein Problem! An unseren Ticketautomaten erhalten Sie Tickets und vieles mehr. Hinweis: In der Hochsaison ist der Ticketkauf vor Ort nur begrenzt möglich. Wir empfehlen daher, Ihre Tickets im Voraus online zu buchen.
  • Smart-Ticketing Beim Onlinekauf in unserem Ticket-Shop haben Sie die Möglichkeit, einen Boarding-Pass zu erwerben. Damit sichern Sie sich ein festes Zeitfenster für Ihre Bergfahrt – ganz ohne Warteschlange.
  • Information Auch bei Lost & Found sowie für Fragen und Tipps rund um Ihre Wanderung oder zum Thema Parken stehen wir Ihnen zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns persönlich vor Ort zu besuchen.

Ankommen, die Natur spüren.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.

FAQ

Was Sie wissen sollten.

Anreise und Parking

Wie reise ich mit dem Zug (ÖV) an?

Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug. Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10–15 Min. Es verkehrt vom Juni bis Oktober für jede Zugs-Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.

Wo kann ich parken und kann man einen Parkplatz reservieren?

Im Moment können Parkplätze leider nicht als Angebot reserviert werden. Die Parkplätze in Kandersteg sind am Wochenende und im Sommer beschränkt. Ab ca. 12h00 kann es sein, dass keine Parkplätze mehr verfügbar sind – wir empfehlen eine frühe Anreise. Bei der Talstation stehen Gästen ab 06h00 bis am Abend Parkplätze zur Verfügung. Wanderer, die zum Oeschinensee unterwegs sind, benutzen bitte die Wanderparkplätze im Dorf (tiefere Wander-Parktarife). In der Nacht sind keine Einfahrten möglich. Die Einfahrt ist auf max. 5m Länge, 2m Höhe limitiert. Gebührenpflichtige Parkplätze und Stellplätze für grössere Fahrzeuge befinden sich im Dorf und beim Schützenhaus.

Kann der Oeschinensee mit dem Auto erreicht werden?

Die Privatstrasse zum Oeschinensee ist für sämtlichen motorisierten Verkehr und Fahrräder gesperrt. Der Oeschinensee kann nicht mit dem Auto, E-Bike, Mountainbike oder anderen Fahrzeugen erreicht werden.

Wie komme ich von der Bergstation zum Ufer des Oeschinensees?

Der Oeschinensee ist in etwa 30 Minuten zu Fuss erreichbar und der Weg ist auch mit Kinderwagen gut begehbar. In der Sommersaison verkehrt ab der Bergstation ein kostenpflichtiges Elektrotaxi im Halbstundentakt oder bei Bedarf bei voller Auslastung zum Bergrestaurant Oeschinensee nahe dem Seeufer und zurück. Gäste mit eingeschränkter Mobilität haben im Elektrotaxi Vorrang.

Wo können Camper, Wohnmobile o. ä. parkieren?

An der Talstation der Gondelbahn stehen keine Parkplätze für Camper zur Verfügung, da die Einfahrtshöhe auf max. 2 Meter begrenzt ist. Weitere Parkmöglichkeiten sind an verschiedenen Orten im Dorf vorhanden. Stellplätze gibt es unter anderem bei der Nordic Arena und beim Bären (in der Nähe von Sunnbüel). Parkplätze ohne Höhenbegrenzung befinden sich beim Schützenhaus oder beim Gemeindehaus.

Gibt es Ladestationen für E-Autos?

Auf unserem Parking "P2" bei der Talstation stehen acht 11kW Elektroladestationen zur Verfügung. Die Einfahrt ist auch bei belegtem Parkplatz möglich – dazu können Sie einfach den Knopf an der Einfahrtssäule drücken. Ladekabel können an der Kasse ausgeliehen werden.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Fahrradfahren?

Das Fahrradfahren jeglicher Art ist im Gebiet des Oeschinensees verboten. Aus Rücksicht zu unseren Gästen, der Natur und aus Sicherheitsgründen kann der Oeschinensee nur zu Fuss besucht werden. Es gilt ein richterliches Verbot für das Fahrradfahren (Mountainbiken, E-Biken o. Ä.). Ausserdem führen viele Forstwege durch ökologisch sensible Gebiete, d. h. seltene und scheue Wildtiere nutzen diese Gebiete als Rückzugs- und Ruhezonen.

Wo können Reisebusse parkieren?

An der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen keine Parkplätze für Reisebusse zur Verfügung. Diese sind an verschiedenen Orten im Dorf zu finden. Bei der Talstation ist an der Bushaltestelle lediglich ein kurzer Halt zum Ein- und Ausladen erlaubt.

​​

Tarife für den öffentlichen Verkehr

Sind SBB Halbtax, GA oder Swiss Travel Pass gültig?

Ja, mit einem Halbtax/GA der SBB sowie mit dem Swiss Travel Pass profitieren Sie von 50 % Ermässigung auf die Gondelbahnfahrt. Bitte beachten Sie, dass diese Vergünstigung nicht für Skitageskarten gilt. Wenn Sie mit dem ÖV anreisen, empfehlen wir Ihnen, im Ticket-Shop vorab ein Zeitfenster für die Bergfahrt zu buchen. Damit sichern Sie sich ein fixes Zeitfenster für Ihre Bergfahrt und vermeiden lange Wartezeiten. Die SBB Spartageskarte beinhaltet keine Seilbahnfahrten und keine Ermässigungen auf Tickets. Ermässigte Tarife sind nur für Inhaber eines Halbtax, GA's oder eines Swiss Travel Passes verfügbar.

Ist für die Bergfahrt eine Reservation mit ÖV-Ticket nötig?

Ja, in der Sommersaison ist es notwendig, neben dem ÖV-Ticket einen Zeitfenster (sog Boarding-Pass) für die Bergfahrt zu reservieren. Sie vermeiden Wartezeiten und sichern sich Ihre Bergfahrt, auch mit der SBB-App. Ohne Reservation kann es zu Wartezeiten kommen und in Ausnahmefällen ist eine Beförderung nicht möglich. ÖV-Ticket: Kauf direkt über den ÖV-Kanal z.B. SBB-App oder Berner Oberland Pass (gültig bis 31.12.2025). Hier Zeitfenster reservieren.

Was ist bei der Anreise mit dem ÖV zu beachten?

Bei Anreise mit dem ÖV empfehlen wir eine Zeitfenster-Reservation (sog. Boarding-Pass) für die Bergfahrt im Ticket-Shop zu kaufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der SBB-App und im Fahrplan.

Fahren Kinder kostenlos, ist die SBB-Juniorkarte/Swiss Family Card gültig?

Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Ebenso Kinder mit einer SBB-Juniorkarte oder einer Swiss Family Card. Bitte tauschen Sie diese bei der Talstation vor Ort beim Infocenter in ein entsprechendes Gondelbahn-Ticket um – eine Zeitfenster-Reservation ist nicht nötig, Kinder mit Juniorkarte/Swiss Family Card erhalten Zugang zum selben Zeitfenster wie die Begleitperson.

Ist eine Reservation für den Berner Oberland Pass erforderlich?

Gästen mit dem Berner Oberland Pass wird empfohlen im Ticket-Shop eine Zeitslot-Reservation für die Bergfahrt zu buchen. So sichern Sie sich Ihr Zeitfester für die Bergfahrt und können entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit mit der Bergfahrt beginnen.

​​

Gastronomie / Übernachten

Welches sind die gastronomischen Angebote?

Im Gebiet Oeschinensee stehen Ihnen verschiedene gastronomische Angebote zur Verfügung. Zum Angebot zählen das Bergrestaurant Oeschinensee und das Chalet Arva (beide in Seenähe) sowie das Bergstübli bei der Bergstation. Hier können Sie eine Vielzahl von Speisen und Getränken geniessen und die herrliche Aussicht auf die Berglandschaft erleben. Zum Angebot.

Wo gibt es Snacks oder etwas für den kleinen Hunger?

Für den kleinen Hunger oder Appetit finden Sie an der Bergstation im Kiosk sowie in der Café-Bar am Ufer des Sees eine Auswahl an warmen und kalten Snacks sowie eine Vielzahl von alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken.

Bestehen am Oeschinensee Übernachtungsmöglichkeiten?

Während der Sommersaison kann nur im Chalet Arva übernachtet werden. Eine Reservation ist zwingend erforderlich. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten im Gebiet Oeschinensee, bieten drei SAC-Hütten. Das Campen ist ausschliesslich auf dem Camping Rendez-Vous bei der Talstation oder bei der Skisprungschanze erlaubt (ganzjährig geöffnet). Zudem gibt es in Kandersteg diverse Stellplätze.

Welche SAC-Hütten befinden sich im Gebiet Oeschinensee?

Im Gebiet Oeschinensee befinden sich die SAC-Doldenhornhütte, die SAC-Blüemlisalphütte und die SAC-Fründenhütte.

Bestehen gastronomischen Angebote für Gruppen im Gebiet Oeschinensee?

Anfragen für Gruppenangebote können an office@berghotel-oeschinensee.ch gerichtet werden. Im Bergrestaurant am Ufer des Oeschinensees bieten wir spezielle Menüs für Gruppen an, die sowohl im gemütlichen Bergstübli drinnen als auch auf der sonnigen Terrasse im Freien genossen werden können.

​​

Allgemeine Informationen

Wo im Gebiet des Oeschinensees befinden sich die Toiletten?

Die öffentlichen Toiletten befinden sich in der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant, nahe dem Seeufer. Im Oeschinensee-Gebiet sind weitere Toiletten aufgestellt. Der Toilettengang in der Natur ist zu vermeiden. Muss aber doch einmal die «Naturtoilette» aufgesucht werden, bitte kein Papier und keine Taschen- oder Feuchttücher hinterlassen.

Dürfen im Gebiet Oeschinensee Events wie Hochzeiten o. Ä. stattfinden?

Nein, der Oeschinensee liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes und ist von verschiedenen Schutzgebieten umgeben, darunter Pflanzenschutzgebiete, Trockenwiesen und Wildruhezonen. Aufgrund dieser besonderen Schutzmassnahmen sind sämtliche (kommerziellen) Veranstaltungen sowie jegliche Drohnenflüge richterlich verboten. Die Einhaltung dieser Regeln wird von Rangern kontrolliert.

Ist die Gondelbahn zum Oeschinensee rollstuhlgängig?

Ja, die Gondelbahn ist rollstuhltauglich und ermöglicht eine barrierefreie Fahrt bis zur Bergstation. Von dort verkehrt in der Sommersaison ab 10:45 Uhr ein kostenpflichtiges Elektrotaxi im Halbstundentakt zum Bergrestaurant Oeschinensee nahe dem Seeufer und wieder zurück. Pro Fahrt kann ein Rollstuhl mitgenommen werden.

Sind bei der Berg- oder Talstation Schliessfächer vorhanden?

Ja, bei der Berg- und Talstation befinden sich Schliessfächer sowie Skiracks. Die Bezahlung erfolgt digital per Debitkarte, per Visa/Mastercard, Twint oder mit Bargeld. An der Kasse sind Wochen- und Saisonabos für Schliessfächer und Skiracks erhältlich.

Was gilt für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen?

Die öffentlichen Einrichtungen (Gondelbahn, Schliessfächer, Restaurants und Toiletten) sind barrierefrei, ebenso der Hauptwanderweg zum Oeschinensee. Ein kostenpflichtiges Elektrotaxi bringt Gäste auf Wunsch von der Bergstation zum Bergrestaurant Oeschinensee, nahe dem Seeufer, und zurück.

​​