Willkommen auf dem Oeschinensee. Mit dem Ruderboot über die glatte Oberfläche des Sees gleiten, umgeben von einem einmaligen Alpenpanorama und der malerischen Landschaft des Berner Oberlands. Der Oeschinensee spiegelt alle Farbnuancen von grün bis blau wider und bietet so eine einzigartige und spektakuläre Bootsfahrt. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Vermietung von Ruderbooten.
Inmitten der fantastischen Bergwelt fast lautlos über das Wasser gleiten, den regelmässigen Schlag des Ruders im Ohr – Rudern auf einem Bergsee ist ein besonderes Erlebnis. Ob als kleine Verschnaufpause oder als erfrischende Belohnung nach der Anstrengung – der Sprung ins kühle Nass ist belebend! Die Wassertemperaturen sind eher kühl, im Sommer kann das Wasser aber bis zu 20 Grad warm werden. Also perfekt zum Schwimmen im Oeschinensee.
Um den Oeschinensee und die Aussicht auf die Dreitausender – Blüemlisalphorn, Oeschinenhorn, Fründenhorn und Doldenhorn – vom Wasser aus zu geniessen, bietet sich eine Ruderbootsfahrt an. Je nach Licht, Wind und Jahreszeit präsentieren sich der rund anderthalb Quadratkilometer grosse See, die Wasserfälle und die Felswände unterschiedlich, aber immer atemberaubend.
Für eine Ruderbootsfahrt um den ganzen Oeschinensee brauchen Sie eine gute Stunde, abhängig von der körperlichen Verfassung und dem Wind.
Bei Unwetter, Nebel und starkem Wind bleibt die Ruderbootsvermietung geschlossen.
Wir bieten verschiedene Produkte an, bei denen Sie die Bootsfahrt erleben können.
Bezahlung:
Erfolgt mittels Barzahlung oder mit Kredit-/Debitkarte.
Die Öffnungszeiten werden je nach Wetter und aufkommendem Wetterumsturz angepasst.
Chalet Arva (direkt am Oeschinensee gelegen)
Tel.: +41 33 675 11 66
Oder erkundigen Sie sich direkt vor Ort am Verkaufsstand am Seeufer bei den Ruderbooten.
Wetterumstellung Kommen Nebel, Föhnsturm oder ein Gewitter auf, müssen die Boote umgehend zum Bootshafen zurückkehren. Es ertönt dann meist das Nebelhorn.
Nebelhorn Bei aufkommendem Nebel, einem Föhnsturm oder Gewitter, gilt es, umgehend zum Bootssteg zurückzukehren. Bitte Nebelhorn beachten.
Uferzone Aufgrund von Steinschlaggefahr gilt es, den Abstand von 100 Metern zu den Felswänden am Seeufer einzuhalten.
Sicherheit Zur eigenen Sicherheit die Uferzone (bis 300 Meter Entfernung zum Ufer) nicht ohne Rettungsweste bzw. -ring verlassen. Unsere Mitarbeitenden sind geschult und auch für Notfalleinsätze ausgebildet.
Risiko Die Bootsmiete erfolgt auf eigenes Risiko.
Ankommen, die Natur spüren.
Sichern Sie sich Ihr Ticket im Voraus in
unserem Ticket-Shop! Mit Ihrem Boarding
Pass erhalten Sie zudem ein Zeitfenster für die Gondelbahnfahrt zur Bergstation.
Hier können Sie alle aktuellen
Informationen zum Oeschinensee-Gebiet
auf der interaktiven Panoramakarte in
Echtzeit und auf einen Blick ansehen.
Besuchen Sie das Gebiet des
Oeschinensees mit der Virtual-Reality-
Tour in der 360°-Panorama-Ansicht und
erkunden Sie das UNESCO-Welterbe.
Alle aktuellen Informationen zu den
Anlagen und Angeboten wie
Gastronomie, Toiletten, Schliessfächer
etc. sind hier übersichtlich aufgelistet.
Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug. Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10-15 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Zugs-Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.
Das Wildcampieren sowie das Übernachten in der freien Natur sind untersagt. Das Zelten, Biwakieren und Übernachten in Hängematten o. Ä. ist richterlich verboten. Es patroullieren Oeschinensee-Ranger im Gebiet. Die Wildtiere dürfen in der Nacht nicht gestört werden. Bei der Talstation in Kandersteg befindet sich ein Campingplatz. Es gilt das Gebot der Nachtruhe (ab 22:00 Uhr).
Das Fliegen mit Drohnen und Modellfluggeräten ist rund um dem Oeschinensee untersagt. Es gilt ein richterliches Verbot, übergeordnet den nationalen (BAZL) und kantonalen Gebietsflugzonen. Damit werden die Natur sowie die Wildtiere geschützt und stören keine anderen Gäste. Als Drohnenpilot sind Sie verpflichtet, sich vor jedem Drohnenflug über die geltenden Gebietseinschränkungen zu informieren. Einige Drohnenhersteller haben eigene Geofencings erstellt. Die dort dargestellten Gebiete werden alleinig vom Hersteller vorgegeben und stimmen nicht zwingend mit den Restriktionen am Oeschinensee überein.
Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Eingang zur Gondelbahn vorweisen.
Es können an den Ticket-Automaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.
Die öffentlichen Toiletten befinden sich in der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant, am Seeufer. Im Oeschinensee-Gebiet sind weitere Toiletten aufgestellt. Der Toilettengang in der Natur ist zu vermeiden. Muss aber doch einmal die «Naturtoilette» aufgesucht werden, bitte kein Papier und keine Taschen- oder Feuchttücher hinterlassen.
Rufen Sie im Notfall sofort die Rettung (Telefonnummer 1414) an. Zudem ist im Winter der SOS-Patrouilleur (+41 79 481 01 12) zu informieren. In der Bergstation hat es einen SOS-Raum. Defibrillatoren befinden sich bei der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe Seeufer.
Den Abfall sammeln und in den Abfallstationen entsorgen. Abfalltrennstationen befinden sich bei der Berg- und Talstation, bei der Rodelbahn sowie entlang der Hauptwanderwege.
Ein grosser Teil des südöstlichen Ufers am Oeschinensee ist vom Kt. Bern aufgrund Steinschlag und Felssturzgefahr zum Sperrgebiet erklärt worden. Hier gilt ein absolutes Betretungsverbot! Es besteht Lebensgefahr! Machen Sie auch Ihre Mitmenschen, die das Gebiet betreten wollen, darauf aufmerksam und/oder rufen Sie den Ranger unter der Telefonnummer +41 79 603 28 78 an. Mehr Informationen unter: Spitze Stei – Gemeinde Kandersteg.
Beachten Sie, dass die Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee keine Wassersportgeräte (SUPs, Faltboote, Foil Boards o. Ä.) transportiert. Am See können Ruderboote gemietet werden.
Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.
Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee AG
Oeschistrasse 50
3718 Kandersteg
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2025 – 07:42:03