Willkommen in der unberührten Schönheit des Oeschinensees – ein einzigartiges Naturjuwel im UNESCO-Welterbe. Die Gondelbahn bringt Sie von Kandersteg hinauf ins UNESCO-Welterbe Gebiet Oeschinensee. Geniessen Sie die 480 Höhenmeter in der komfortablen Achterkabine bei atemberaubendem Bergpanorama. Lassen Sie sich von der idyllischen Landschaft verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten des UNESCO-Welterbes.
Fahrplan Berg- und Talfahrt ab Talstation “Kandersteg Talstation Oeschinen” und ab Bergstation “Oeschinen (Bergstation).”
Um Ihnen die Anreise mit der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir, Ihr Ticket bereits im Voraus online zu kaufen. Mit dem neuen Boarding Pass sichern Sie sich zudem ein bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt, sodass Sie entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit Ihre Bergfahrt antreten können. So haben Sie Ihre Reise vorzeitig geplant und können Ihren Aufenthalt in der atemberaubenden Natur des Oeschinensees von Anfang an geniessen.
Weitere Informationen finden Sie im Ticket-Shop – jetzt Ticket sicher!
Gruppen buchen am besten über das SBB Contactcenter 0848 44 66 88 – dort sind Zahlung auf Rechnung, persönliche Beratung und flexible Anpassungen möglich. Alternativ ist auch eine Buchung in unserem Ticket-Shop möglich. Möchten Sie die Tickets an der Kasse oder vor Ort kaufen und bezahlen, dann sind Gruppen vorab per E-Mail an: gondelbahn@oeschinensee.ch anzumelden. Eine Zeitfenster (Boarding Pass) ist für Gruppen nicht erforderlich – die Bergfahrt mit der Gondelbahn kann flexibel zwischen 08:30 und 16:00 Uhr erfolgen.
Car- & Busparking: Halt nur zum Ein/Ausstieg gestattet, kein Car- und Busparking bei der Bergstation vorhanden.
Gastronomie für Gruppen: Das Bergrestaurant Oeschinensee, bietet Angebote auf Anfragen (office@berghotel-oeschinensee.ch).
Tarife Berg- und Talfahrt ab Talstation “Kandersteg Talstation Oeschinen” und ab Bergstation “Oeschinen (Bergstation).”
Datum | 09.05. – 14.06.2025 | 15.06 – 15.09.2025 | 16.09. – 09.11.2025 | |
Ticketart | Berg- und Talfahrt | Berg- und Talfahrt | Berg- und Talfahrt | |
Erwachsene/r | 36.00 | 40.00 | 36.00 | |
Erwachsene/r HTX/GA/STP | 18.50 | 22.50 | 18.50 | |
Kind | 18.50 | 22.50 | 18.50 |
Datum | 09.05. – 14.06.2025 | 15.06 – 15.09.2025 | 16.09. – 09.11.2025 | |
Ticketart | Bergfahrt | Bergfahrt | Bergfahrt | |
Erwachsene/r | 27.20 | 31.20 | 27.20 | |
Erwachsene/r HTX/GA/STP | 13.10 | 18.10 | 13.10 | |
Kind | 13.10 | 18.10 | 13.10 |
Datum | 09.05. – 14.06.2025 | 15.06 – 15.09.2025 | 16.09. – 09.11.2025 | |
Ticketart | Talfahrt | Talfahrt | Talfahrt | |
Erwachsene/r | 26.20 | 26.20 | 26.20 | |
Erwachsene/r HTX/GA/STP | 13.10 | 13.10 | 13.10 | |
Kind | 13.10 | 13.10 | 13.10 |
Gruppen ab 10 Personen erhalten 10 % Rabatt auf den regulären Preis. Gruppenbuchungen sind via SBB Contactcenter / Schalter oder über unseren Online Shop möglich
Mit der SBB-Juniorkarte reist ein Kind ab 6 Jahren bis zum 16. Geburtstag ein ganzes Jahr lang in Begleitung mindestens eines Elternteils gratis. Auch die Fahrt mit der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee ist kostenlos.
Der SBB Hundepass wird bei der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee akzeptiert. Kleine Hunde bis zu einer Schulterhöhe von 30 Zentimetern benötigen keinen Hundepass. Diese fahren kostenlos in einem geeigneten Korb oder einer Tasche unter der Sitzbank mit.
Ankommen, die Natur spüren.
Sichern Sie sich Ihr Ticket im Voraus in
unserem Ticket-Shop! Mit Ihrem Boarding
Pass erhalten Sie zudem ein Zeitfenster für die Gondelbahnfahrt zur Bergstation.
Hier können Sie alle aktuellen
Informationen zum Oeschinensee-Gebiet
auf der interaktiven Panoramakarte in
Echtzeit und auf einen Blick ansehen.
Besuchen Sie das Gebiet des
Oeschinensees mit der Virtual-Reality-
Tour in der 360°-Panorama-Ansicht und
erkunden Sie das UNESCO-Welterbe.
Alle aktuellen Informationen zu den
Anlagen und Angeboten wie
Gastronomie, Toiletten, Schliessfächer
etc. sind hier übersichtlich aufgelistet.
Um Ihnen die Anreise mit der Gondelbahn so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir, Ihr Ticket bereits im Voraus online im Ticket-Shop zu kaufen. Mit dem Boarding Pass, welcher bei einem Kauf der Tickets über unseren Webshop inklusiv ist, sichern sie sich zudem ein bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt, sodass Sie entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit Ihre Bergfahrt antreten können. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.
Gruppen buchen am besten über das SBB Contactcenter unter 0848 44 66 88. Dort sind Zahlungen auf Rechnung, persönliche Beratung und flexible Anpassungen möglich. Alternativ kann auch online im Ticket-Shop gebucht werden. Für den Ticketkauf an der Kasse vor Ort ist eine Voranmeldung per E-Mail an gondelbahn@oeschinensee.ch erforderlich. Eine Buchung eines Zeitfensters ist nicht nötig – die Bergfahrt mit der Gondelbahn kann flexibel zwischen 08:30–16:00 Uhr angetreten werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine vertraglichen Vereinbarungen oder Kooperationen mit Drittanbietern eingehen – für Gruppenbuchungen stehen ausschliesslich die oben genannten offiziellen Kanäle zur Verfügung.
Bei Anreise mit dem öV empfehlen wir, ein Zeitfenster für die Bergfahrt zu reservieren. Informationen dazu finden Sie in der SBB-App und im Fahrplan. Eine Reservierung wird dringend empfohlen, da ohne gebuchtes Zeitfenster (Boarding Pass) Wartezeiten entstehen können.
Ja, ab dem Gültigkeitsdatum können Sie Ihr Ticket kostenlos und online über den Ticket-Shop auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen, sofern Plätze verfügbar sind. Der Link ist in der E-Mail zu Ihrem Ticket enthalten, Stornierungen sind nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Ihr Ticket bequem und online in unserem Ticket-Shop zu kaufen. Alternativ können Sie Tickets auch an den Ticket-Automaten an der Tal- und Bergstation erwerben. Beachten Sie, dass der Kauf von Bergfahrten nur möglich ist, sofern noch Kontingente für das gewünschten Zeitfenster verfügbar sind. Weitere Informationen zu den freien Kapzitäten und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.
Ja – Gästen mit dem Berner Oberland Pass wird dringend empfohlen, unter diesem Link/ ein Zeitfenster für die Bergfahrt zu reservieren. So sichern Sie sich Ihr bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt und können entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit mit der Bergfahrt beginnen. Die Gondelfahrt Kandersteg–Oeschinensee ist bereits im Berner Oberland Pass inbegriffen, Sie müssen also nur noch ein Zeitfenster für die Bergfahrt reservieren.
Buchen Sie Ihr Ticket ganz bequem online – ohne Zeitfenster für die Talfahrt. Oder sichern Sie sich an der Bergstation ein vergünstigtes Anschlussticket. Ihre Rückfahrt? So flexibel wie Ihr Tag am Berg. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.
Ihr Ticket können Sie ganz einfach und bequem bei uns im Ticket-Shop kaufen. Zum Ticket gibt es einen festen Zeitraum (Boarding Pass) für Ihre Bergfahrt dazu. Auf Sie wartet eine entspannte Anreise ohne lange Wartezeiten bei der Talstation. Falls sich Ihre Pläne ändern, können Sie Ihr Zeitfenster kostenlos umbuchen. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.
Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug. Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10-15 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Zugs-Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.
Das Angebot an Parkplätzen in Kandersteg ist am Wochenende und in der Sommersaison beschränkt. Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Bei der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich im Dorf. Bitte das Parkleitsystem und die Anweisung des Verkhersdienstes vor Ort beachten.
Der Oeschinensee ist in ca. 30 Minuten zu Fuss erreichbar. Von der Bergstation fährt zudem im Sommer ein kostenpflichtiger Shuttlebus im Halbstundentakt zum Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe des Seeufers, und zurück. Gäste mit Mobilitätseinschränkung haben auf dem Shuttle Bus Priorität vor allen anderen Gästen.
Die Privatstrasse an den Oeschinensee ist für Autos und Fahrräder (E-Bikes, Mountainbikes etc.) gesperrt.
Das Fahrradfahren jeglicher Art ist im Gebiet des Oeschinensees verboten. Aus Rücksicht zu unseren Gästen, der Natur und aus Sicherheitsgründen kann der Oeschinensee nur zu Fuss besucht werden. Es gilt ein richterliches Verbot für das Fahrradfahren (Mountainbiken, E-Biken o. Ä.). Ausserdem führen viele Forstwege durch ökologisch sensible Gebiete, d. h. seltene und scheue Wildtiere nutzen diese Gebiete als Rückzugs- und Ruhezonen.
Auf unserem Parking "P2" bei der Talstation stehen acht 11kW Elektroladestationen zur Verfügung. Die Einfahrt ist auch bei besetztem Parking möglich – dazu können Sie einfach den Knopf an der Einfahrtssäule drücken. Ladekabel können an der Kasse ausgeliehen werden.
An der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen keine Parkplätze für Reisebusse zur Verfügung. Diese sind an verschiedenen Orten im Dorf zu finden. Bei der Talstation ist an der Bushaltestelle lediglich ein kurzer Halt zum Ein- und Ausladen erlaubt.
Mit einem Halbtax/General Abonnement der SBB oder einem Swiss Travel Pass fahren Sie mit der Gondelbahn zum halben Preis. Nicht gültig für Skitageskarten. Kaufen Sie ihr Ticket direkt in unserem Ticket-Shop.
Die Fahrt mit der Gondelbahn ist in Ihrem Berner Oberland Pass bereits enthalten. Den Gästen wird eine Reservation eines Zeitfensters für die Bergfahrt unter diesem Link/ dringend empfohlen. Damit sichern sie sich ein bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt, sodass Sie entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit Ihre Bergfahrt antreten können.
Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Eingang zur Gondelbahn vorweisen.
Es können an den Ticket-Automaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.
Ja, die Tageskarte kostet CHF 8.–. Der Hunde-Pass der SBB wird bei der Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee akzeptiert.
Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.
Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee AG
Oeschistrasse 50
3718 Kandersteg
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2025 – 08:22:03