Willkommen im Wintererholungsgebiet am Oeschinensee, im UNESCO-Welterbe, wo sich Wintersport- und Naturbegeisterte aus aller Welt treffen. Erleben Sie magische Momente, fantastische Winterverhältnisse und viel Sonne. Abwechslung, Spass und viel Bewegung sind speziell für Kinder im Anfängerpark Oeschiland angesagt. Es ist an der Zeit, sich eine Pause zu gönnen und traumhafte Momente über den Wolken zu geniessen.
Das Oeschinensee-Gebiet verzaubert grosse und kleine Schneehasen mit unvergesslichen Wintererlebnissen. Egal ob Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Skifahren, Snowboarden oder Schlitteln – Naturerlebnis garantiert! Entdecken Sie zudem unsere Restaurants und Verpflegungsmöglichkeiten im Gebiet des Oeschinensees.
Für magische Erlebnisse.
Der ideale Ort, an dem Kinder und
Anfänger Skifahren lernen können –
umgeben von einem einmaligen
Alpenpanorama. Informationen zum
Anfängerpark Oeschiland gibt’s hier.
Das Skigebiet für die ganze Familie. Für
kleine und grosse Skihasen, die rasch
auf die Skipiste wollen. Preise und
weitere Informationen zum Skigebiet
gibt’s hier.
Hier treffen sich Langlaufverliebte, um
an sonniger und windgeschützter Lage
ihre Runden zu drehen. Alle
Informationen zum Langlaufen gibt’s
hier.
Eisfischen wie im hohen Norden – das
besondere Wintererlebnis für
Fischerbegeisterte. Alle Informationen
zum Eisfischen sowie zum See-Zugang
gibt’s hier.
Come for the hike.
Egal wo Sie sich befinden, die
wunderschöne Sicht auf die
Dreitausender des imposanten
Blüemlisalpmassivs sind Ihnen
gewiss. Weitere Informationen gibt’s
hier.
Nach der Gondelbahnfahrt zur
Bergstation können Sie alle
Winterwanderwege rund um den
Oeschinensee geniessen. Alle
Informationen zum Winterwandern gibt’s
hier.
Einzigartig und erst begehbar, wenn es
eisig kalt ist und genügend Schnee das
Eis auf dem See bedeckt. Alle
Informationen zum magischen Ice Walk
auf dem gefrorenen Oeschinensee gibt’s
hier.
Der Oeschinensee ist das ideale Ausflugsziel, um mit den Kindern die Natur zu entdecken! Der Oeschinensee bietet für die ganze Familie unvergessliche Abenteuer!
Nur 40 Minuten mit dem Zug von Spiez entfernt, bietet der Ort zahlreiche Erlebnismöglichkeiten. Schlitteln Sie von der Bergstation zum See oder machen Sie im Anfängerparadies Oeschiland die ersten Skikurven mit den Kleinen.
Gut zu wissen: Schlitten können Sie direkt bei der Bergstation mieten. Der Schlitten-Verleih ist von 09.00–16.30 Uhr geöffnet.
Müde vom Schneespass? Dann entspannen Sie sich doch in einem Liegestuhl bei der Bergstation (CHF 5.– pro Tag) oder erholen Sie sich auf der Terrasse des Self-Service-Restaurants Bergstübli, direkt bei der Bergstation.
Mit köstlichen Angeboten in atemberaubender Bergkulisse.
Das Self-Service-Restaurant mit
seiner gemütlichen Terrasse bei der
Bergstation und direkt neben dem
Anfängerpark Oeschiland.
Geniessen, die Natur spüren.
Das unvergessliche Fondue-Erlebnis
unter freiem Himmel und mitten im
UNESCO-Welterbe ist ein absolutes
Winter-Highlight. Erleben Sie die Natur
hautnah.
Das Self-Service-Restaurant beim See –
einfach, rasch und unkompliziert. Lassen
Sie sich am Kaminfeuer oder auf der
Terrasse von feinen Spezialitäten aus der
Region verwöhnen.
Ankommen, die Natur spüren.
Sichern Sie sich Ihr Ticket ganz bequem
im Voraus in unserem Ticket-Shop! Mit
dem Boarding Pass erhalten Sie zudem
ein festes Zeitfenster für die Bergfahrt.
Kaufen Sie Ihre Jahreskarte ganz bequem
und einfach online! Wählen Sie aus
unseren attraktiven Optionen: die Gold-,
Silber- oder Bronzekarte. Jetzt profitieren!
Hier können Sie alle aktuellen
Informationen zum Oeschinensee-Gebiet
auf der interaktiven Panoramakarte in
Echtzeit und auf einen Blick ansehen.
Besuchen Sie das Gebiet des
Oeschinensees mit der Virtual-Reality-
Tour in der 360°-Panorama-Ansicht und
erkunden Sie das UNESCO-Welterbe.
Alle aktuellen Informationen zu den
Anlagen und Angeboten wie
Gastronomie, Toiletten, Schliessfächer
etc. sind hier übersichtlich aufgelistet.
Mietmaterial für Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, Langlauf, Skifahren und Snowboarden
Das passende Equipment für einen perfekten Erlebnistag am Oeschinensee. Die Verleihgeschäfte in Kandersteg bieten hochwertige Ausrüstung, um die verschneite Alpenlandschaft sicher und komfortabel zu erkunden. Rüsten Sie sich optimal für Ihr Winterabenteuer im Berner Oberland aus.
(Alpin, Bikes) Äussere Dorfstrasse 83, 3718 Kandersteg
(Langlauf) Bahnhofstrasse 15, 3718 Kandersteg
Verleihmaterial von Ski, Skischuhen, Snowboards und Snowboardboots.
Wissenswertes, rund um Ihre Aktivitäten im Gebiet.
Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug (BLS). Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.
Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Drehkreuz vorweisen.
Nein, damit der Oeschinensee für das Schlittschuhlaufen geöffnet werden kann, muss der See «schwarz» gefrieren. Dies geschieht äusserst selten, wenn der Fall eintrifft wird auf unserer Website informiert. Das Betreten des Oeschinensees erfolgt auf eigene Gefahr, zudem sind die Infoscreens, Hinweistafeln und Absperrungen zu beachten. Es gibt keine Infrastruktur vor Ort, wie Umkleidekabinen o. a. und auch keine Schlittschuhvermietung. Ist das Eis mit Schnee bedeckt, ist Schlittschuhlaufen nicht möglich.
Nein, der Magicpass ist in Kandersteg nicht gültig. Sie haben die Möglichkeit, ein Anschlussabonnement für die Wintersaison 2024/2025 (CHF 80.– für Erwachsene, CHF 40.– für Kinder) – ausschliesslich an der Kasse bei der Talstation – zu kaufen.
Ja, das Eisfischen ist normalerweise jeweils ab dem 1. Januar möglich. Informieren Sie sich vor Ihrer Anreise auf unserer Website, ob der See für das Eisfischen geöffnet ist. Vor Ort ist immer eine individuelle Lagebeurteilung durchzuführen (Lawinenbulletin SLF konsultieren, Eisdicke prüfen etc.). Das Betreten des Oeschinensees erfolgt auf eigene Gefahr, zudem die Infoscreens, Hinweistafeln und Absperrungen beachten.
Ja, Schlitten können bei der Bergstation Oeschinensee für CHF 20.– pro Tag gemietet werden. Es gibt einen kurzen Schlittelweg von der Bergstation zum Ufer des Oeschinenensees. Der Weg zurück zur Bergstation erfolgt zu Fuss. Dauer: ca. 30–40 Minuten. Auch im Anfängerpark-Oeschiland darf geschlittelt werden.
Beim Baden bei Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt ist Vorsicht geboten, unterschätzen sie nicht die Kälte! Eislöcher müssen mindestens 50 m Abstand zum gespurten "Ice Walk" aufweisen. Zudem ist der SOS-Patrouilleur über die Eisbohrung zu informieren (+41 79 481 01 12). Kein Betreten und Aufenthalt der Sperrzonen (siehe Signalisationen, Abzäunungen, gelbe Bojen). Der gefrorene See darf nur betreten werden, wenn er offiziell freigegeben ist und nur von 09:00–16:00 Uhr. Das Gebiet ist vor Dunkelheit zu verlassen, letzte Gondelbahnfahrt ab Bergstation beachten.
Ski-Tageskarten sind unkompliziert über unseren Webshop zu erwerben. Laden Sie die Tageskarte auf eine Key Card oder auf Ihren SwissPass. Alternativ sind Tageskarten auch einfach und bequem an der Talstation an unseren Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.
Nein. Die Skiregion Kandersteg ist nicht mehr Partner der IG Skiregion Adelboden-Lenk (IGSAL). Es besteht die Möglichkeit ein Saison-Anschlussabo Adelboden-Lenk für den Oeschinensee: Kinder CHF 23.– Erwachsene CHF 46.– ausschliesslich an der Kasse bei der Talstation zu kaufen. Inkl. Sunnbühl: CHF 80.–/40.–.
Nein, der Top4-Skipass ist für die Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee nicht gültig. Sie haben die Möglichkeit, ein Anschlussabonnement für die Wintersaison 2024/2025 (CHF 80.– für Erwachsene, CHF 40.– für Kinder) – ausschliesslich an der Kasse bei der Talstation – zu kaufen.
Ja, bei der Berg- und Talstation befinden sich Schliessfächer sowie Skiracks. Die Bezahlung erfolgt digital per Debitkarte, per Visa/Mastercard, Twint oder mit Bargeld.
Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.
Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee AG
Oeschistrasse 50
3718 Kandersteg
Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 – 09:03:03