#History

GESCHICHTE DES OESCHINENSEES

Ankommen, Kraft tanken, erleben, aufatmen, zur Ruhe kommen, geniessen – die Natur spüren.

Die Entstehung des Oeschinensee erfolgte durch mehrere Bergrutsche der Flanken des Fründenhorns und des Doldenhorns. Dabei haben die am Doldenhorn auf 2100 Metern abgebrochenen Schuttmassen mit einem Volumen von weit über hundert Millionen Kubikmetern einen natürlichen Staudamm gebildet.

Das Felsmaterial ist bis heute wasserdurchlässig, weshalb der Oeschinensee unterirdisch entwässert wird. Seit 2007 gehört der Oeschinensee zum erweiterten UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.

magische erlebnisse

Keine Auszeichnung symbolisiert Nachhaltigkeit so eindrucksvoll wie der Status als UNESCO-Welterbe. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Oeschinensees. Ob beim Wandern, Ski- und Snowboardfahren, bei Familien-Abenteuern, kulinarischen Genüssen oder beim Staunen über das majestätische Blüemlisalpmassiv – es erwarten Sie unvergessliche Erlebnisse. Entdecken Sie die vielfältigen Aktivitäten und lassen Sie sich von der einzigartigen Magie des Oeschinensees verzaubern.

Ankommen, die Natur spüren.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.