#Genusswelt

ESSEN & TRINKEN

Geniessen, die Natur spüren.

Willkommen in der Genusswelt am Oeschinensee, wo wir Tradition und Moderne verbinden. Wir sind Gastgeber mit Leib und Seele – voller Emotionen und Herzlichkeit. Was gibt es Schöneres, als diesen wunderbaren Ort mit Gästen teilen zu können. Am Oeschinensee erleben Sie Momente, die Sie ein Leben lang begleiten. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Restaurants und Verpflegungsmöglichkeiten im Gebiet.

Gut zu wissen

Das Gebiet rund um den Oeschinensee lädt Gross und Klein zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein. Egal ob Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Skifahren oder Schlitteln – ein eindrucksvolles Naturerlebnis ist garantiert! Im Winter stehen Ihnen zwei gastronomische Angebote zur Verfügung: das Self-Service-Restaurant Bergstübli, ideal gelegen direkt bei der Bergstation und neben dem Anfängerparadies Oeschiland, sowie das Bergrestaurant Oeschinensee am malerischen Seeufer. Ob in der gemütlichen Wärme des Innenbereichs oder auf der sonnigen Terrasse – Genuss ist hier stets inklusive!

INFOBOX

Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee Die Gondelbahn ist täglich von 09:00 – 17:00 in Betrieb.
Restaurant Bergstübli (Bergstation) – offen von 09:00 bis 16:00
Restaurant Oeschinensee – offen, 09.30 – 16 Uhr
Berggasthaus Arva – geschlossen (Saisonende)
Cafebar am Oeschinensee – geschlossen
Sennhütte – geschlossen
Berghaus Unterbergli – geschlossen (Saisonende)

GASTRONOMIE IM WINTER

Erfahren Sie mehr über unsere Genusswelt.

Bergrestaurant Oeschinensee

Herzlichkeit, Gastfreundschaft und eine atemberaubende Sicht auf den See. Das Self-Service-Restaurant auf 1’500 m ü. M., das bereits in der fünften Generation betrieben wird, blickt auf eine Familientradition von über 130 Jahren zurück und befindet sich seit seiner Erbauung im Jahr 1892 im Besitz der Familie Wandfluh.

Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie die liebevoll zubereiteten Gerichte. Von köstlichen Schweizer Klassikern und Spezialitäten aus der Region bis hin zu einem Hauch Internationalität.

Restaurant Oeschinensee – offen, 09.30 – 16 Uhr

Restaurant Bergstübli 

Auch im winterlichen Weiss heissen wir Sie bei uns im Self-Service-Restaurant Bergstübli herzlich willkommen – drinnen oder draussen, je nachdem ob Sie sich aufwärmen oder den Sonnenschein auf der Terrasse geniessen möchten.

Lassen Sie sich von unseren genussvollen Menüs – für grosse und kleine Schneehasen – verwöhnen. Und natürlich ist auch für den Durst gesorgt.

Restaurant Bergstübli (Bergstation) – offen von 09:00 bis 16:00

Kiosk Bergstübli

Etwas für die «Gluscht». Beim Kiosk direkt bei der Bergstation kann man bei jeder Jahreszeit einen kurzen Halt einlegen und auf der Terrasse das Blüemlisalpmassiv bewundern.

  • SNACKS Nussgipfel, Bretzel, Oeschi-Glacé, Brownies, Apfelstrudel, feine hausgemachte Kuchen und viele weitere coole Snacks.

  • GETRÄNKE Oeschi-Wasser, diverse Hauskaffees und Tees, weitere alkoholfreie sowie alkoholische Getränke.

FONDUE-2-GO – Genussabenteuer in der Natur

Wenn Sie das Fondue-Glüschtli packt, dann gibt es nichts spezielleres als ein Fondue in der Natur des UNESCO-Welterbes zu geniessen. Jetzt hier online buchen!

Unser Package erhalten Sie im Restaurant Bergstübli, direkt bei der Bergstation. Das Package enthält alles was es für die Fondue-Zubereitung benötigt, eine feine Flasche Wein, Tee, Brot, Gewürze und einen Schlitten dazu. 

Wo Sie das Fondue geniessen überlassen wir gerne Ihnen, ob direkt am See hoch über der Bergstation oder einfach beim Anfängerparadies Oeschiland. Einfach umrühren und nach ca. 30 Minuten ist Ihr Fondue bereit – Genuss garantiert!

im winter geschlossen
im winter geschlossen

Café-Bar Oeschinensee

Im Frühling, Sommer oder auf einer Herbstwanderung in die Café-Bar einkehren – bestellen und auf der Terrasse unter den Sonnenschirmen verweilen.

  • SNACKS Nussgipfel, Bretzel, Oeschi-Glacé, Soft-Ice, Brownies und viele weitere kleine Snacks.

  • GETRÄNKE Oeschi-Wasser, diverse Hauskaffees und Tees, weitere alkoholfreie sowie alkoholische Getränke.

  • ESSEN Durchgehend Pommes frites, Currywurst, Bratwurst mit Brot, Panini und weitere «gluschtige» Gerichte.

Cafebar am Oeschinensee – geschlossen

Chalet Arva

Ganz nach dem Motto «weniger ist mehr» finden Sie auf unserer kleinen Speisekarte eine Auswahl an herzhaften Gerichten. Die Zutaten stammen, wenn immer möglich, aus der näheren Umgebung von lokalen Zulieferern. Bei uns ist alles hausgemacht.

Auf der bedienten Terrasse können Sie nicht nur das atemberaubende Panorama direkt am See erleben, sondern auch eine familiäre Atmosphäre und viel Herzblut spüren.

Berggasthaus Arva – geschlossen (Saisonende)

Zur Sennhütte

Herzlich willkommen oberhalb des Oeschinensees, mit spektakulärem Blick über den See und auf das Blüemlisalpmassiv. Hier befindet sich die Sennhütte, wo unsere Ururgrosseltern im Sommer einst Käse herstellten.

Lassen Sie sich unsere gutbürgerliche Schweizer Küche mit Produkten vom Hof auf der Sonnenterrasse oder im Restaurant bei uriger, gemütlicher und nostalgischer Atmosphäre schmecken.

Sennhütte – geschlossen

Bärgbeizli Underbärgli

Das Beizli ist ideal gelegen für einen Tagesbesuch oder eine Hüttenübernachtung für Berg- oder Alpinwanderer. Wir freuen uns, Sie von Mai bis Oktober zum Frühstück, Znüni, Mittagessen oder Zvieri bei uns zu begrüssen.

Essen und Getränke, warm oder kalt, etwas Feines haben wir immer an Lager. … oder auf einer Tageswanderung für eine Zwischenverpflegung. Verweilen Sie in unsrem Gärtli, rasten Sie auf dem Liegestuhl und gönnen Sie sich ein erfrischendes Getränk sowie einen leckeren Snack. Die perfekte Sicht auf den Oeschinensee ist von hier aus garantiert!

Berghaus Unterbergli – geschlossen (Saisonende)

Geniessen, die Natur spüren.

FAQ

Was Sie wissen sollten.

Wie reise ich mit dem öV an?

Ab Spiez und Brig erreichst du Kandersteg mit dem Zug (BLS). Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten. Es verkehrt Juni-Oktober für jede Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof <-> Talstation.

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es kann an den Ticketautomaten und n der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten, ausser mit einer American-Express, bezahlt werden. Bargeld und REKA werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit TWINT und REKA ausschliesslich am Schalter möglich.

Fahren Kinder kostenlos mit der Gondelbahn?

Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die Juniorkarte ist gültig, bitte am Drehkreuz vorweisen.

Wo im Oeschinensee-Gebiet befinden sich Toiletten?

Die öffentlichen Toiletten befinden sich in der Berg- und Talstation sowie beim Berghotel am See. Im Oeschinensee-Gebiet sind weitere Toiletten aufgestellt (siehe Karte). Der Toilettengang in der Natur ist zu vermeiden. Muss aber doch einmal die «Naturtoilette» aufgesucht werden, bitte kein Papier und keine Taschen- oder Feuchttücher hinterlassen.

Wo kann ich mein Auto parkieren?

Das Angebot an Parkplätzen in Kandersteg ist beschränkt. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Bei der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich im Dorf (Schulhaus, Gemeinde, Bahnhof, im Cher).

Wie komme ich von der Bergstation zum Berghotel am See?

Das Berghotel am See ist in ca. 30 Min. zu Fuss erreichbar. Von der Bergstation fährt zudem im Sommer ab 11.00 Uhr ein kostenpflichtiger Shuttlebus im Halbstundentakt zum Berghotel am See und zurück.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Abfallsammeln und -trennen?

Den Abfall in den offiziellen Abfalltrennstationen entsorgen. Abfalltrennstationen befinden sich bei der Berg- und Talstation, beim Berghotel am See, bei den Restaurants sowie entlang der Hauptwanderwege. Die Natur respektieren und wirklich alles – auch den kleinsten Schnipsel, Taschentücher, Essensreste und Zigarettenstummel – wieder zurück ins Tal mitnehmen oder den Abfall trennen und in den zur Verfügung gestellten Abfallstationen entsorgen.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Drohnenfliegen?

Das Fliegen mit Drohnen und Modellfluggeräten ist im Oeschinensee-Gebiet untersagt. Es gilt ein richterliches Verbot, übergeordnet den nationalen (BAZL) und kantonalen Gebietsflugzonen. Damit schützen wir die Natur sowie Wildtiere und stören keine anderen Gäste. Als Drohnenpilot bist du verpflichtet, dich vor jedem Drohnenflug über die geltenden Gebietseinschränkungen zu informieren. Einige Drohnenhersteller haben eigene Geofencings erstellt. Die dort dargestellten Gebiete werden alleinig vom Hersteller vorgegeben und müssen nicht zwingend mit den gesetzlich vorgegebenen Restriktionen am Oeschinensee übereinstimmen.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Zelten und Biwakieren?

Das Wildcampieren sowie das Übernachten in der freien Natur sind untersagt. Das Zelten, Biwakieren und Übernachten in Hängematten o. Ä. ist richterlich verboten. Die Wildtiere dürfen in der Nacht nicht gestört werden. Bei der Talstation in Kandersteg befindet sich ein Campingplatz. Nicht berechtigte Fahrzeuge haben keinen Zugang zum Oeschinensee. Es gilt das Gebot der Nachtruhe (ab 22.00 Uhr).

Welche Outdoor Guidelines sind bei der Erste-Hilfe-Leistung zu beachten?

Jeder Mensch ist verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Ruf im Notfall sofort die Rettung unter der Telefonnummer 1414 an und verständige den Ranger bzw. Patrouilleur (Skisaison) unter der Telefonnummer: 079 481 01 12. Die SOS-Räume und 2 Defibrillatoren (bei den Toiletten der Talstation und beim Ausgang der Bergstation) sind auf der Karte des Oeschinensees eingezeichnet.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.