#FeeltheLove

ANGEBOT SOMMER

Ankommen, die Natur spüren. 

Willkommen in der unberührten Schönheit der Natur am Oeschinensee, im UNESCO-Welterbe – ein einzigartiges Naturjuwel. Die tiefblaue Farbe des Sees, sprudelnde Wasserfälle, ein eindrückliches Panorama, zwitschernde Vögel und der herbe Duft des Waldes – die Natur im Berner Oberland ist einfach atemberaubend! 

Gut zu Wissen

Mit den Kindern die Natur entdecken – dafür ist der Oeschinensee das perfekte Ausflugsziel! Nur 40 Minuten mit dem Zug von Spiez entfernt. Ob Wandern, Rodeln, eine gemütliche Ruderbootsfahrt auf dem Oeschinensee, Fischen oder Grillieren an den offiziellen Feuerstellen, Ihr Naturerlebnis ist Ihnen garantiert! Zudem bietet das Oeschinensee-Gebiet verschiedene Optionen, sich kulinarisch zu verwöhnen, darunter mehrere Restaurants.

UNSERE HIGHLIGHTS

Entdecken und magische Momente erleben.

WANDERWEGE

Zu Fuss die einmalige Berglandschaft entdecken.

Wanderungen für Familien

Gerade die einfachen Wege sind wunderbar geeignet für Familien mit Kindern. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, nimmt von Kandersteg aus die Gondelbahn und spaziert auf dem kinderwagentauglichen Weg rund 25 Minuten hinunter zum Oeschinensee. Einheimische Blumen, Wildtiere und ein fantastisches Panorama stehen hier auf dem Programm. Und auf die kleinen Wanderfans wartet beim Bergrestaurant Oeschinensee ein feines Oeschi-Glacé.

Für diejenigen, die es etwas rasanter mögen, bietet sich die Rodelbahn neben der Bergstation an, während alle, die es lieber ruhiger haben, eine entspannte Ruderbootsfahrt auf dem See geniessen können.

Gut zu wissen: Wer bei einer der offiziellen Feuerstellen am See grillieren möchte, kann bei der Café-Bar beim Bergrestaurant Oeschinensee, Feuerholz kaufen, oder selber mitbringen.

KULINARIK

Geniessen, die Natur spüren.

SAC-HÜTTEN IM GEBIET

Krafttanken, die Natur spüren.

MEHR ERFAHREN

Ankommen, die Natur spüren.

Ankommen, die Natur spüren.

FAQ

Was Sie wissen sollten.

Wie reise ich mit dem öV an?

Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug (BLS). Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.

Fahren Kinder kostenlos mit der Gondelbahn?

Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Drehkreuz vorweisen.

Wo kann ich mein Auto parkieren?

Das Angebot an Parkplätzen in Kandersteg ist beschränkt. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Bei der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich im Dorf (Schulhaus, Gemeinde, Bahnhof, im Cher).

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es können an den Ticketautomaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Drohnenfliegen?

Das Fliegen mit Drohnen und Modellfluggeräten ist im Oeschinensee-Gebiet untersagt. Es gilt ein richterliches Verbot, übergeordnet den nationalen (BAZL) und kantonalen Gebietsflugzonen. Damit schützen wir die Natur sowie Wildtiere und stören keine anderen Gäste. Als Drohnenpilot sind Sie verpflichtet, sich vor jedem Drohnenflug über die geltenden Gebietseinschränkungen zu informieren. Einige Drohnenhersteller haben eigene Geofencings erstellt. Die dort dargestellten Gebiete werden alleinig vom Hersteller vorgegeben und müssen nicht zwingend mit den gesetzlich vorgegebenen Restriktionen am Oeschinensee übereinstimmen.

Können am Oeschinensee kommerzielle Events, Fotoshootings oder Hochzeitsshootings durchgeführt werden?

Nein, der Oeschinensee liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes und ist von verschiedenen Schutzgebieten umgeben, darunter Pflanzenschutzgebiete, Trockenwiesen und Wildruhezonen. Aufgrund dieser besonderen Schutzmassnahmen sind sämtliche kommerziellen Veranstaltungen sowie jegliche Drohnenflüge richterlich verboten. Die Einhaltung dieser Regeln wird von Rangern kontrolliert. Wir freuen uns jedoch über Besucher, die die Natur respektieren und die Tier- und Pflanzenwelt mit Achtsamkeit geniessen.

Welche Outdoor Guidelines sind bei der Erste-Hilfe-Leistung zu beachten?

Rufen Sie im Notfall sofort die Rettung (Telefonnummer 1414) an. Zudem ist im Sommer der Ranger (079 603 28 78) und im Winter der SOS-Patrouilleur (079 481 01 12) zu informieren. In der Bergstation hat es einen SOS-Raum. Defibrillatoren befinden sich bei der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe Seeufer.

Bestehen am Oeschinensee Übernachtungsmöglichkeiten?

Während der Sommersaison kann nur im Chalet Arva übernachtet werden. Eine Reservation ist zwingend erforderlich. Das Campieren ist ausschliesslich auf dem Campingplatz bei der Talstation erlaubt.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Fahrradfahren?

Das Fahrradfahren jeglicher Art ist verboten. Aus Rücksicht zu unseren Gästen, der Natur und aus Sicherheitsgründen kann das Oeschinensee-Gebiet nur zu Fuss besucht werden. Es gilt ein richterliches Verbot für das Fahrradfahren (Mountainbiken, E-Biken o. Ä.). Ausserdem führen viele Forstwege durch ökologisch sensible Gebiete, d. h. seltene und scheue Wildtiere nutzen diese Gebiete als Rückzugs- und Ruhezonen.

Wo löse ich das Fischereipatent?

Das Fischereipatent erhalten Sie im Bergrestaurant Oeschinensee und im Chalet Arva am Ufer des Oeschinensees oder im Tourist Center in Kandersteg sowie online.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.