#Relaxzone

ÜBERNACHTEN

Geniessen, die Natur spüren. 

Über Nacht bleiben und sich erholen und die einmalige Ruhe des UNESCO-Welterbe geniessen. Entdecken Sie traumhafte Rückzugsorte, um mit Familie oder mit Freunden im Gebiet des Oeschinensees zu übernachten. Der Oeschinensee ist unsere Heimat und auch Ihre – für die Zeit, die Sie hier für sich selbst nehmen: Viele sagen, der Oeschinensee sei der schönste Bergsee Europas und beliebteste Wanderregion in der Schweiz. Mehr zu den offiziellen Übernachtungsmöglichkeiten, während der Sommersaison, gibts hier!

Gut zu Wissen

Im Sommer bietet das Chalet Arva ein unvergessliches Übernachtungserlebnis am Oeschinensee. Wer ein wenig weiter wandert, erreicht in der Region rund um den Oeschinensee drei SAC-Hütten, die ihre Gäste bewirten und beherbergen. In Kandersteg gibt es zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen. Wer mit dem Zelt unterwegs ist, findet direkt bei der Talstation der Gondelbahn Kandersteg Oeschinensee den Campingplatz Rendez-Vous. Campieren, Biwaks, Zelten o. ä. sind im Gebiet des Oeschinensees nicht erlaubt.

INFOBOX

Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee Die Gondelbahn ist aktuell nicht in Betrieb
Restaurant Oeschinensee
Restaurant Bergstübli (Bergstation) geschlossen
Berggasthaus Arva – geschlossen (Saisonende)
Cafebar am Oeschinensee – geschlossen
Berghaus Unterbergli – geschlossen (Saisonende)

Chalet Arva

Herzlich willkommen, hier inmitten atemberaubender Natur oberhalb von Kandersteg am Oeschinensee, wo unsere Ururgrosseltern im Sommer einst Kühe weideten.

Das Chalet Arva umfasst sechs individuell gestaltete Doppelzimmer mit Bad und Seesicht. Zwei der Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon. Hier ruhen sie ohne tausend Optionen in Leinen gehüllt und warmes Holz unter den Füssen spürend.

Der Garten mit essbaren Blumen, Wildkräutern und Liegestühlen steht ausschliesslich den Hausgästen zur Verfügung.

Philosophie der Ruhe

  • 2 Doppelzimmer mit Badezimmer und Seesicht im alten Gebäude von 1880. Durch das Dachfenster schaut man direkt in den Sternehimmel.
  • 2 Doppelzimmer mit Badezimmer, Seesicht und eigenem Balkon im Chalet.
  • 2 Doppelzimmer mit Badezimmer und Seesicht im Chalet.
  • Das Chalet Arva verfügt über keine Heizung. Bei Bedarf wärmen wir ihr Bett gerne mit einer Wärmeflasche vor oder geben eine zusätzliche Decke ab.

Intensiv

  • Im Restaurant des Hauses wird Frühstück, Mittagessen und Abendessen angeboten.
  • Die kleine Speisekarte bietet sowohl etwas für den kleinen, wie auch den grossen Hunger, für Fleischliebhaber/innen und Veganer/innen. Nahezu alle Zutaten stammen aus der näheren Umgebung von lokalen Zulieferern.
  • Ein Holzhaus ist ringhörig. Deshalb zelebrieren Angestellte und Gäste im Chalet Arva die Bergruhe um 22.00 Uhr. Jeder und jede soll zu seinem Schlaf finden.

Come and stay

Geöffnet jeweils von Mai bis Oktober.

Mai/Juni/September/Oktober:
Donnerstag – Sonntag

Juli/August:
Montag – Sonntag

Warm Welcome

Wir freuen uns über ihren Anruf oder eine E-Mail. 

Chalet Arva
Direkt am Oeschinensee gelegen
Tel: +41 33 675 11 66
info@arva-oeschinensee.ch 
www.arva-oeschinensee.ch 

Zimmer buchen
Hier gehts zur Reservation

SAC-Hütten im Gebiet

Wer sich für eine Mehrtageswanderung entscheidet, hat verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Ob als Tages- oder Übernachtungsgast, als Familie, Sportler oder Genusswandernde – in und um die SAC-Hütten der Region gibt es für jeden etwas zu erleben und in der kühlen Bergluft ist der Schlaf gleich doppelt so erholsam.

Campingplatz Rendez-Vous
JETZT ENTDECKEN

Campingplatz Rendez-Vous

Der Campingplatz liegt im beschaulichen Bergdorf Kandersteg auf 1200 m. ü. M., inmitten einer bezaubernden Bergwelt.

Der Campingplatz ist in Terrassen am Hang angelegt. Im Sommer wohnt man direkt an den Wanderwegen, im Winter direkt an den Langlaufloipen.

Auf dem ganzen Platz hat man die unbezahlbare Aussicht auf die faszinierende Kandersteger Bergwelt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

 

Das Campieren und Zelten wird auf dem Campingplatz Rendez-Vous ermöglicht. Der Camping ist auch mit dem Wohnmobil buchbar.

Der Campingplatz
Jetzt entdecken

Stellplatz buchen
Jetzt reservieren

Kodex im Berner Oberland
Camper-Kodex 

  • Im Campingshop findet man eine kleine Auswahl an Lebensmitteln sowie jeden Morgen frisches Brot.
  • Gas und Camping-Gas ist auf dem Platz erhältlich.
  • Sanitäranlagen und Kinderspielplatz vorhanden.
  • Grillhütte “Finel”, Aufenthaltsraum “Stall”.
  • Das Restaurant Rendez-vous, direkt neben dem Camping serviert traditionelle schweizer Küche.
  • WLAN-Access für alle Gäste.
  • Entsorgungsstation.

    … und vieles mehr findet man auf unserem Campingplatz.

Unser freundliches Rezeptionsteam freut sich immer über ihren Anruf oder eine E-Mail.

Camping Rendez-vous
Hubleweg
3718 Kandersteg
info@camping-kandersteg.ch 
www.camping-kandersteg.ch
+41 33 675 15 34

Wir möchten ihnen jeden Tag neue Wohlfühlmomente bereiten, die ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Darum sind wir das ganze Jahr für sie da!

Outdoor Guidelines

Das gesamte Gebiet am Oeschinensee besteht aus einzelnen Schutzzonen, wie dem Pflanzenschutzgebiet, UNESCO Weltnaturerbe, den Trockenwiesen und Wildruhezonen. 

  • Das Wildcampieren sowie das Übernachten in der freien Natur sind untersagt.
  • Übernachten im Gebiet Das Zelten, Biwakieren und Übernachten in Hängematten o. Ä. ist richterlich verboten.
  • Wildtiere Die Wildtiere dürfen in der Nacht nicht gestört werden.  
  • Fahrzeuge Nicht berechtigte Fahrzeuge haben keinen Zugang zum Oeschinensee.
  • Nachtruhe Es gilt das Gebot der Nachtruhe (ab 22.00 Uhr).
  • Ranger Für die Einhaltung der Outdoor Guidelines sind Ranger im Einsatz. 

Geniessen, die Natur spüren.

FAQ

Was Sie wissen sollten.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Zelten und Biwakieren?

Das Wildcampieren sowie das Übernachten in der freien Natur sind untersagt. Das Zelten, Biwakieren und Übernachten in Hängematten o. Ä. ist richterlich verboten. Die Wildtiere dürfen in der Nacht nicht gestört werden. Bei der Talstation in Kandersteg befindet sich ein Campingplatz. Nicht berechtigte Fahrzeuge haben keinen Zugang zum Oeschinensee. Es gilt das Gebot der Nachtruhe (ab 22:00 Uhr).

Wie reise ich mit dem öV an?

Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug (BLS). Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.

Fahren Kinder kostenlos mit der Gondelbahn?

Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Drehkreuz vorweisen.

Wie komme ich von der Bergstation zum Ufer des Oeschinensees?

Der Oeschinensee ist in ca. 30 Minuten zu Fuss erreichbar. Von der Bergstation fährt zudem im Sommer ab 11:00 Uhr ein kostenpflichtiger Shuttlebus im Halbstundentakt zum Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe des Seeufers, und zurück.

Wo kann ich mein Auto parkieren?

Das Angebot an Parkplätzen in Kandersteg ist beschränkt. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Bei der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich im Dorf (Schulhaus, Gemeinde, Bahnhof, im Cher).

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es können an den Ticketautomaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Drohnenfliegen?

Das Fliegen mit Drohnen und Modellfluggeräten ist im Oeschinensee-Gebiet untersagt. Es gilt ein richterliches Verbot, übergeordnet den nationalen (BAZL) und kantonalen Gebietsflugzonen. Damit schützen wir die Natur sowie Wildtiere und stören keine anderen Gäste. Als Drohnenpilot sind Sie verpflichtet, sich vor jedem Drohnenflug über die geltenden Gebietseinschränkungen zu informieren. Einige Drohnenhersteller haben eigene Geofencings erstellt. Die dort dargestellten Gebiete werden alleinig vom Hersteller vorgegeben und müssen nicht zwingend mit den gesetzlich vorgegebenen Restriktionen am Oeschinensee übereinstimmen.

Welche Outdoor Guidelines gelten bei der Nutzung von Toiletten?

Die öffentlichen Toiletten befinden sich in der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant, am Seeufer. Im Oeschinensee-Gebiet sind weitere Toiletten aufgestellt (siehe Karte). Der Toilettengang in der Natur ist zu vermeiden. Muss aber doch einmal die «Naturtoilette» aufgesucht werden, bitte kein Papier und keine Taschen- oder Feuchttücher hinterlassen.

Welche Outdoor Guidelines sind bei der Erste-Hilfe-Leistung zu beachten?

Rufen Sie im Notfall sofort die Rettung (Telefonnummer 1414) an. Zudem ist im Sommer der Ranger (079 603 28 78) und im Winter der SOS-Patrouilleur (079 481 01 12) zu informieren. In der Bergstation hat es einen SOS-Raum. Defibrillatoren befinden sich bei der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe Seeufer.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Abfallsammeln und -trennen?

Den Abfall sammeln und in den Abfallstationen entsorgen. Abfalltrennstationen befinden sich bei der Berg- und Talstation, bei der Rodelbahn sowie entlang der Hauptwanderwege.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.