#Rodelspass

Rodeln

Erleben, die Natur spüren.
Ein beliebtes Ausflugsziel im Berner Oberland ist die Rodelbahn, direkt bei der Bergstation Oeschinensee. Die Rodelbahn verspricht freie Fahrt, rasanten Spass für Kinder und Erwachsene. Öffnungszeiten, Preise und alle restlichen Informationen sind auf dieser Seite zu finden.

Gut zu Wissen

Mit dem Fahrtwind im Gesicht die kurvige Strecke hinuntersausen – ob gemütlich oder rasant, unsere Rodelbahn ist eine Outdoor-Aktivität für die ganze Familie. Entscheiden Sie selbst wie schnell es geht, Ihr Rodelspass ist Ihnen garantiert! Für eine Erfrischung sorgt das Bergstübli mit seiner Sonnenterrasse, direkt bei der Bergstation - einkehren und regionale Produkte geniessen.

INFOBOX

Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee Die Gondelbahn ist aktuell nicht in Betrieb
Rodelbahn: Saisonende – Rodelbahn ist im Winter geschlossen. Ab 10. Mai 2025 wieder geöffnet.

Key Facts

  • Auf der 750 Meter langen Strecke wird eine Höhendifferenz von 150 Metern überwunden.
  • Die Sommer-Rodelbahn ist eine Sportanlage; auf die Sicherheit unserer Gäste legen wir grossen Wert. 
  • Die Anlage ist überwacht und Sie werden vor der Benützung der Anlage von den Rodelbahn-Mitarbeitenden instruiert.
  • Die Nutzung der Rodelbahn erfolgt auf eigenes Risiko.
  • Die Öffnungszeiten werden den Licht- und Wetterverhältnissen angepasst.
  • Bei Nässe muss der Betrieb aus Sicherheitsgründen eingestellt werden. Es entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
  • Hier geht’s zum Trailer, wo Ihre erste Fahrt beginnt.
GUIDELINES
Follow the rules & keep safe.
  • Für Kinder ab 3 Jahren beginnt der Spassfaktor in Begleitung eines Erwachsenen.
  • Alleine Rodeln beginnt ab 8 Jahren, sofern mit der Bahn vertraut und die Verantwortung durch die aufsichtspflichtige Person übertragen.
  • Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
  • Zu Ihrer eigenen Sicherheit gehören immer beide Hände ans Steuer. 
  • Mobilephones o. Ä. sind während der gesamten Fahrt, z. B. für Bild- oder Videoaufnahmen nicht erlaubt.
  • Das Rodeltempo bestimmen Sie mit dem Bremshebel selbst.
  • Anhalten ist auf der ganzen Strecke verboten.
  • Kein Zutritt für Personen, die unter Einfluss von Rauschmitteln oder Alkohol stehen.

Tickets & Tarife

Tickets für die Rodelbahn sind ausschliesslich vor Ort an der Kasse oder am Ticketautomaten direkt bei der Rodelbahn sowie bei der Kasse (Tal- und Bergstation) erhältlich.

Kinder unter 8 Jahren rodeln gratis.


Tarife Rodelbahn

Personen ab 8 Jahren

1 Fahrt

CHF 6.00

2 Fahrten

CHF 11.50

3 Fahrten

CHF 17.00

Oeschinensee

MEHR ERFAHREN

Ankommen, die Natur spüren.

Erleben, die Natur spüren.

FAQ

Was Sie wissen sollten.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Zelten und Biwakieren?

Das Wildcampieren sowie das Übernachten in der freien Natur sind untersagt. Das Zelten, Biwakieren und Übernachten in Hängematten o. Ä. ist richterlich verboten. Die Wildtiere dürfen in der Nacht nicht gestört werden. Bei der Talstation in Kandersteg befindet sich ein Campingplatz. Nicht berechtigte Fahrzeuge haben keinen Zugang zum Oeschinensee. Es gilt das Gebot der Nachtruhe (ab 22:00 Uhr).

Wie reise ich mit dem öV an?

Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug (BLS). Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.

Fahren Kinder kostenlos mit der Gondelbahn?

Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Drehkreuz vorweisen.

Wie komme ich von der Bergstation zum Ufer des Oeschinensees?

Der Oeschinensee ist in ca. 30 Minuten zu Fuss erreichbar. Von der Bergstation fährt zudem im Sommer ab 11:00 Uhr ein kostenpflichtiger Shuttlebus im Halbstundentakt zum Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe des Seeufers, und zurück.

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es können an den Ticketautomaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Drohnenfliegen?

Das Fliegen mit Drohnen und Modellfluggeräten ist im Oeschinensee-Gebiet untersagt. Es gilt ein richterliches Verbot, übergeordnet den nationalen (BAZL) und kantonalen Gebietsflugzonen. Damit schützen wir die Natur sowie Wildtiere und stören keine anderen Gäste. Als Drohnenpilot sind Sie verpflichtet, sich vor jedem Drohnenflug über die geltenden Gebietseinschränkungen zu informieren. Einige Drohnenhersteller haben eigene Geofencings erstellt. Die dort dargestellten Gebiete werden alleinig vom Hersteller vorgegeben und müssen nicht zwingend mit den gesetzlich vorgegebenen Restriktionen am Oeschinensee übereinstimmen.

Welche Outdoor Guidelines gelten bei der Nutzung von Toiletten?

Die öffentlichen Toiletten befinden sich in der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant, am Seeufer. Im Oeschinensee-Gebiet sind weitere Toiletten aufgestellt (siehe Karte). Der Toilettengang in der Natur ist zu vermeiden. Muss aber doch einmal die «Naturtoilette» aufgesucht werden, bitte kein Papier und keine Taschen- oder Feuchttücher hinterlassen.

Wann kann ich Rodelbahnfahren?

Die Rodelbahn ist ausschliesslich im Sommer in Betrieb. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort am Ticketautomaten (Bargeld, Twint, Kredit- und Debitkarte). Bei Regen ist die Rodelbahn aus Sicherheitsgründen geschlossen, siehe Betriebsstatus.

Welche Outdoor Guidelines sind bei der Erste-Hilfe-Leistung zu beachten?

Rufen Sie im Notfall sofort die Rettung (Telefonnummer 1414) an. Zudem ist im Sommer der Ranger (079 603 28 78) und im Winter der SOS-Patrouilleur (079 481 01 12) zu informieren. In der Bergstation hat es einen SOS-Raum. Defibrillatoren befinden sich bei der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe Seeufer.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Abfallsammeln und -trennen?

Den Abfall sammeln und in den Abfallstationen entsorgen. Abfalltrennstationen befinden sich bei der Berg- und Talstation, bei der Rodelbahn sowie entlang der Hauptwanderwege.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.