#Winter-Magic

WINTER AM OESCHINENSEE

Ankommen, Kraft tanken, erleben, aufatmen, zur Ruhe kommen, geniessen – die Natur spüren.

Willkommen im Wintererholungsgebiet am Oeschinensee, hier erleben Sie magische Momente sowie einmalige Winterverhältnisse. Das Oeschinensee-Gebiet bietet alles für einen einzigartigen Aufenthalt für Wintersport- und Naturbegeisterte – ob Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Skifahren, Snowboarden oder Eisfischen. Abwechslung, Spass und viel Bewegung sind speziell für Kinder im Anfängerparadies Oeschiland angesagt. 

How the 5G Network might affect you in big cities. New Layer New Layer Technology 2 hours ago The 133rd Art exhibition in NYC might not be for the Boomer generation. Pop Culture 2 hours ago Ultimate passion enlightenment contradict morality. Photography 7 hours ago The oceans have degraded in water quality since the early 1900s. Science 13 hours ago The mysterious forests of Bohemia attract 1 million tourists every year. History 17 hours ago The Bahamas are now officially the #1 travel location for US citizens. Tourism 1 day ago Lucy Albrights new photo series is spooky and revolutionary. Pop Culture 1 day ago Morality society depths right love good merciful burying mountains. Pop Culture 1 day ago

INFOBOX

Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee Die Gondelbahn ist aktuell nicht in Betrieb
Oeschiland geschlossen – Saisonende
Eisfischen geschlossen – Saisonende – der See darf nicht mehr betreten werden – Eisfischen diese Saison nicht mehr möglich
Wanderweg (A) Talstation – Oeschinensee offen – ca. 90‘. Oberer Teil schneebedeckt. Schneeschuhe / Wanderschuhe empfohlen.
Ice Walk (L) geschlossen – Saisonende
Betreten Oeschinensee: Gefahrenstufe 3 – Betreten verboten
Aktueller Fahrplan Gondelbahn:17.03.2025 – 09.05.2025 – Gondelbahn geschlossen
Sommer 2025 Gondelbahn & Rodelbahn: ab 10.05.2025 täglich geöffnet von 08:30 – 18:00.

EISFISCHEN

DER OESCHINENSEE IST FÜR DAS EISFISCHEN GEÖFFNET.
OPEN

Dies ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

UNSERE HIGHLIGHTS

Für magische Erlebnisse.

zu fuss unterwegs

Come for the hike.

KULINARIK IM GEBIET

Mit köstlichen Angeboten in atemberaubender Bergkulisse.

magische erlebnisse

Es steht keine Auszeichnung so exemplarisch für die Nachhaltigkeit wie jene als UNESCO-Welterbe. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des Oeschinensees. Egal ob Wandern, Ski- und Snowboardfahren, Familien-Abenteuer, kulinarische Genüsse oder das majestätische Blüemlisalpmassiv – hier erlebt man magische Momente und unvergessliche Abenteuer. Entdecken Sie die vielfältigen Aktivitäten und lassen Sie sich von der Magie des Oeschinensees verzaubern.

mehr erfahren

Ankommen, die Natur spüren.

ABOUT SUMMER ...

Informieren Sie sich bereits jetzt über unser Angebot wenn die Wintersaison zu Ende geht.

Betriebsinformationen

Aktuell, live und kompakt.

Betrieb Gondelbahn

Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee Die Gondelbahn ist aktuell nicht in Betrieb

Skilifte
Skilift Bire nicht in Betrieb
Skilift Wittenen

Anfängerparadies Oeschiland
Oeschiland geschlossen – Saisonende

Schlittelpiste im Oeschiland geschlossen – Saisonende

Oeschipark – Snowpark für Anfänger geschlossen – Saisonende

Pisten

Piste 1 (blau)
Piste 2 Bire (blau)
Piste 3 Wittenen (rot) geschlossen – Saisonende
Piste 4 Bergstation–Bire (blau) geschlossen – Saisonende

Piste 5 Läger (blau) geschlossen – Saisonende

Langlauf

Langlaufpiste Oeschinensee – nicht in Betrieb


Kurzer Schlittelweg zum Oeschinensee

Schlittelpiste 6 Bergstation zum Oeschinensee geschlossen

Eisfischen geschlossen – Saisonende – der See darf nicht mehr betreten werden – Eisfischen diese Saison nicht mehr möglich

Ice Walk (L) geschlossen – Saisonende

Betreten Oeschinensee: Gefahrenstufe 3 – Betreten verboten


Restaurant Bergstübli (Bergstation) geschlossen
Restaurant Oeschinensee
Cafebar am Oeschinensee – geschlossen
  • Gästeservice : gondelbahn@oeschinensee.ch
    Infoline: 0041336751118
  • Im Notfall die Rettung unter der Telefonnummer 1414 (Rega / SAR) anrufen.
  • Die SOS-Räume befinden sich bei der Tal- und Bergstation. Drei Defibrillatoren befinden sich bei den Toiletten der Talstation und beim Ausgang der Bergstation sowie bei den Toiletten des Bergrestaurants, am Ufer des Oeschinensees.
Picknickraum Bergstation 1. UG – geschlossen

Bei der Bergstation im 1. UG (Fussweg um das Gebäude nehmen).

  • Keine Reservation möglich
  • Kapazität max. 40 Personen
Schliessfächer Talstation – geschlossen – offen täglich von 08:30 bis 17:30
Schliessfächer Bergstation – in Betrieb

Schliessfächer stehen in drei Grössen an der Tal- und Bergstation zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt per Kartezahlung (Debit-/Kreditkarte) oder in Bar.

Grösse S: 60 Min. CHF 2.– / 24 Std. CHF 4.–
Grösse M: 30 Min. CHF 2.– / 24 Std. CHF 5.–
Grösse L: 120 Min. CHF 4.– / 24 Std. CHF 8.–

An der Kasse können zudem Schliessfach-Abos gelöst werden (7 Tage, 14 Tage, ganze Saison). Bei der Talstation gibt es ausserdem Umkleidungsmöglichkeiten.

Sichere Aufbewahrung ohne Schleppen. Die «Ski Racks» bieten die Möglichkeit, 1 Paar Ski einzulagern. «Ski Racks» gibt es bei der Talstation (1. UG neben den Toiletten) und beim Ausgang der Bergstation.

Die Ski können für CHF 2.– während 24 Stunden eingelagert werden. Die ersten 15 Min. sind gratis.

Oeschinensee
Webcam Oeschinensee
Bergstation / Anfängerparadies Oeschiland
Webcam Oeschinensee

Wanderweg Kandersteg – Oeschinensee (500 Höhenmeter)

Wanderweg (A) Talstation – Oeschinensee offen – ca. 90‘. Oberer Teil schneebedeckt. Schneeschuhe / Wanderschuhe empfohlen.


Wanderwege im Gebiet

Winteranderweg (C) – Bergstation-Oeschinensee direkt
Wanderweg (D) Bergstation – Oeschinensee via Läger gesperrt
Wanderweg (K) entlang vom Oeschinensee offen
Ice Walk (L) geschlossen – Saisonende

Ankommen, die Natur spüren.

faq

Was Sie wissen sollten.

Wie reise ich mit dem öV an?

Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug (BLS). Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.

Fahren Kinder kostenlos mit der Gondelbahn?

Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Drehkreuz vorweisen.

Wo kann ich mein Auto parkieren?

Das Angebot an Parkplätzen in Kandersteg ist beschränkt. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Bei der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich im Dorf (Schulhaus, Gemeinde, Bahnhof, im Cher).

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es können an den Ticketautomaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Drohnenfliegen?

Das Fliegen mit Drohnen und Modellfluggeräten ist im Oeschinensee-Gebiet untersagt. Es gilt ein richterliches Verbot, übergeordnet den nationalen (BAZL) und kantonalen Gebietsflugzonen. Damit schützen wir die Natur sowie Wildtiere und stören keine anderen Gäste. Als Drohnenpilot sind Sie verpflichtet, sich vor jedem Drohnenflug über die geltenden Gebietseinschränkungen zu informieren. Einige Drohnenhersteller haben eigene Geofencings erstellt. Die dort dargestellten Gebiete werden alleinig vom Hersteller vorgegeben und müssen nicht zwingend mit den gesetzlich vorgegebenen Restriktionen am Oeschinensee übereinstimmen.

Welche Outdoor Guidelines gelten bei der Nutzung von Toiletten?

Die öffentlichen Toiletten befinden sich in der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant, am Seeufer. Im Oeschinensee-Gebiet sind weitere Toiletten aufgestellt (siehe Karte). Der Toilettengang in der Natur ist zu vermeiden. Muss aber doch einmal die «Naturtoilette» aufgesucht werden, bitte kein Papier und keine Taschen- oder Feuchttücher hinterlassen.

Welche Outdoor Guidelines sind bei der Erste-Hilfe-Leistung zu beachten?

Rufen Sie im Notfall sofort die Rettung (Telefonnummer 1414) an. Zudem ist im Sommer der Ranger (079 603 28 78) und im Winter der SOS-Patrouilleur (079 481 01 12) zu informieren. In der Bergstation hat es einen SOS-Raum. Defibrillatoren befinden sich bei der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe Seeufer.

Kann man am Oeschinensee Eisfischen?

Ja, das Eisfischen ist normalerweise jeweils ab dem 1. Januar möglich. Informieren Sie sich vor Ihrer Anreise auf unserer Website, ob der See für das Eisfischen geöffnet ist. Vor Ort ist immer eine individuelle Lagebeurteilung durchzuführen (Lawinenbulletin SLF konsultieren, Eisdicke prüfen etc.). Das Betreten des Oeschinensees erfolgt auf eigene Gefahr, zudem die Infoscreens, Hinweistafeln und Absperrungen beachten.

Kann ich meine Ski-Tageskarte online kaufen?

Ski-Tageskarten sind unkompliziert über unseren Webshop zu erwerben. Laden Sie die Tageskarte auf eine Key Card oder auf Ihren SwissPass. Alternativ sind Tageskarten auch einfach und bequem an der Talstation an unseren Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Abfallsammeln und -trennen?

Den Abfall sammeln und in den Abfallstationen entsorgen. Abfalltrennstationen befinden sich bei der Berg- und Talstation, bei der Rodelbahn sowie entlang der Hauptwanderwege.

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.