#Welcome

FAHRPLAN UND TARIFE

Ankommen, die Natur spüren. 

Willkommen in der unberührten Schönheit des Oeschinensees – ein einzigartiges Naturjuwel im UNESCO-Welterbe. Die Gondelbahn bringt Sie von Kandersteg hinauf ins UNESCO-Welterbe Gebiet Oeschinensee. Geniessen Sie die 480 Höhenmeter in der komfortablen Achterkabine bei atemberaubendem Bergpanorama. Lassen Sie sich von der idyllischen Landschaft verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten des UNESCO-Welterbes.

FAHRPLAN GONDELBAHN

Fahrplan Berg- und Talfahrt ab Talstation “Kandersteg Talstation Oeschinen” und ab Bergstation “Oeschinen (Bergstation).”

Sommer: Bis am 21. Sept. 2025, täglich 08h30–18h00 geöffnet
Herbst: 22. Sept. bis 9. Nov. 2025, täglich 08h30–17h00 geöffnet
Betriebspause: 10. Nov. bis 21. Nov. 2025, kein Bahnbetrieb
Winter: 22. Nov. bis 15. März 2026, täglich 09h00–17h00 geöffnet

SMART-TICKETING

Geplant, entspannt und ohne Anstehen an den Oeschinensee.
Um Ihnen die Anreise mit der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir, Ihr Ticket bereits im Voraus online zu kaufen. Mit dem Boarding Pass sichern Sie sich zudem ein bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt, sodass Sie entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit Ihre Bergfahrt antreten können. So haben Sie Ihre Reise vorzeitig geplant und können Ihren Aufenthalt in der atemberaubenden Natur des Oeschinensees von Anfang an geniessen.

Ticket-Shop

Ihre Vorteile

Unsere Mission

GRUPPENRESERVATIONEN

Gruppenbuchungen können ausschliesslich telefonisch über das SBB Contactcenter unter 0041 0848 44 66 88 vorgenommen werden. Dort sind Zahlung auf Rechnung, Beratung sowie Anpassungen möglich. Möchten Sie die Tickets an der Kasse oder vor Ort kaufen, dann bedarf es vorab eine Anmeldung per E-Mail an: gondelbahn@oeschinensee.ch.

Car- & Busparking:
Halt nur zum Ein/Ausstieg gestattet, kein Car- und Busparking bei der Talstation vorhanden. Cars parkieren beim Gemeindehaus oder auf weiteren Carparkplätzen in Kandersteg.

Gastronomie für Gruppen:
Das Bergrestaurant Oeschinensee, bietet Angebote und Offerten auf Anfragen an office@berghotel-oeschinensee.ch

TARIFE GONDELBAHN SOMMER 2025

Tarife Berg- und Talfahrt ab Talstation “Kandersteg Talstation Oeschinen” und ab Bergstation “Oeschinen (Bergstation).”

Berg- und Talfahrt mit bevorzugtem Zeitfenster (inkl. Boarding Pass)

Datum

09.05. – 14.06.2025

15.06 – 21.09.2025

22.09. – 09.11.2025

Ticketart

Berg- und Talfahrt

Berg- und Talfahrt

Berg- und Talfahrt

Erwachsene/r

36.00

40.00

36.00

Erwachsene/r Halbtax / Generalabonnement

18.50

22.50

18.50

Erwachsene/r Swiss Travel Pass

18.50

22.50

18.50

Kind

18.50

22.50

18.50

Bergfahrten mit bevorzugtem Zeitfenster (inkl. Boarding Pass)

Datum

09.05. – 14.06.2025

15.06 – 21.09.2025

22.09. – 09.11.2025

Ticketart

Bergfahrt

Bergfahrt

Bergfahrt

Erwachsene/r regulärer Preis

27.20

31.20

27.20

Erwachsene/r Halbtax / Generalabonnement

14.10

18.10

14.10

Erwachsene/r Swiss Travel Pass

14.10

18.10

14.10

Kind

14.10

18.10

14.10

Einzelfahrt mit der Gondelbahn ins Tal

Datum

09.05. – 14.06.2025

15.06 – 21.09.2025

22.09. – 09.11.2025

Ticketart

Talfahrt

Talfahrt

Talfahrt

Erwachsene/r

26.20

26.20

26.20

Erwachsene/r Halbtax / Generalabonnement

13.10

13.10

13.10

Erwachsene/r Swiss Travel Pass

13.10

13.10

13.10

Kind

13.10

13.10

13.10

HILFREICHE INFORMATIONEN (FAQ)

Ticketbuchung

Wie funktioniert das Ticket-System?

Für eine angenehme Reise mit der Gondelbahn, kaufen Sie Ihre Tickets am besten vorab im Ticket-Shop. Mit der im Ticketkauf erhaltenen Zeitslot-Reservation sichern Sie sich ein bevorzugtes Zeitfenster für die Bergfahrt und können Ihre Fahrt entspannt und ohne lange Wartezeiten antreten. Weitere Informationen finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Wie erfolgt eine Gruppenreservation?

Gruppenreisen sind limitiert und benötigen eine Reservation. Bei Anreise mit dem Zug empfehlen wir die Buchung über das SBB Contactcenter unter 0041 848 44 66 88. Dort sind Zahlungen auf Rechnung, Beratung und Anpassungen möglich. Um Tickets vor Ort zu kaufen ist eine Voranmeldung per E-Mail gondelbahn@oeschinensee.ch nötig (keine Möglichkeit für Rechnungszahlung). Kleinere Gruppen können Einzeltickets zum regulären Tarif im Ticket-Shop erwerben. Gruppen, die spontan anreisen, können aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen oft nicht mehr transportiert werden. Es bestehen keine vertraglichen Vereinbarungen oder Kooperationen mit Drittanbietern. Gruppen zu den Gastrobetrieben im Gebiet, erhalten vorgängig zusätzliche Informationen.

Ist es möglich eine Online-Buchung umzubuchen/zu stornieren?

Ja, ab dem Gültigkeitsdatum können Sie Ihr Ticket kostenlos und online über den Ticket-Shop auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen, sofern Plätze verfügbar sind. Der Link ist in der E-Mail zu Ihrem Ticket enthalten, Stornierungen sind nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Welche Buchungsmöglichkeiten bestehen für die Talfahrt?

Buchen Sie Ihr Ticket ganz bequem online – ohne Zeitslot für die Talfahrt. Oder sichern Sie sich an der Bergstation ein vergünstigtes Anschlussticket. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Kann ein Ticket mit Boardingpass auf ein früheres Datum geändert werden?

Eine Umbuchung auf ein früheres Datum ist online nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an den Helpdesk gondelbahn@oeschinensee.ch. Ein Ticketumtausch ist nur vor Ort im Info-Center möglich.

Kann ein Ticket storniert, zurückerstattet werden?

Eine Stornierung oder Rückerstattung gebuchter Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. In Ausnahmefällen kann ein Wertgutschein für einen späteren Besuch ausgestellt werden (gondelbahn@oeschinensee.ch). Es kann eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.– pro Buchung anfallen. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.
Kann ich mein Ticket verschieben? Ja, eine Umbuchung ist bis zu drei Mal kostenlos auf einen anderen Zeitslot in der aktuellen Saison möglich.

Ist ein Kombi-Ticket "Parking+Gondelbahn" erhältlich, ohne Autokennzeichen anzugeben?

Zurzeit gibt es kein Kombi-Ticket.

Was sind die Vorteile einer Online-Buchung?

Ihr Ticket können Sie einfach und bequem bei uns im Ticket-Shop kaufen. Zum Ticket gibt es eine Zeitslot-Reservation für Ihre Bergfahrt dazu. Auf Sie wartet eine entspannte Anreise ohne lange Wartezeiten bei der Talstation. Falls sich Ihre Pläne ändern, können Sie Ihren Zeitslotkostenlos umbuchen. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Wie kann ein Gutschein eingelöst werden?

Wählen Sie im Ticketshop das gewünschte Produkt aus und legen Sie es in den Warenkorb. Beim Bezahlen wählen Sie unter den Zahlungsmethoden «Gutschein hinzufügen» und geben Ihren Gutscheincode ein.

​​

Anreise und Parking

Wie reise ich mit dem Zug (ÖV) an?

Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug. Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10–15 Min. Es verkehrt vom Juni bis Oktober für jede Zugs-Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.

Wo kann ich mein Auto parkieren? Kann ein Parkplatz reserviert werden?

Zurzeit ist es nicht möglich einen Parkplatz zu reservieren. Das Parkplatzangebot in Kandersteg ist an Wochenenden und im Sommer beschränkt. Ab ca. 12:00 Uhr kann es sein, dass keine Parkplätze mehr verfügbar sind – wir empfehlen eine frühe Anreise. Bei der Talstation stehen Gondelbahn Gästen Parkplätze zur Verfügung (ab 06:00 Uhr bis am Abend geöffnet). Wanderer, die zum Oeschinensee unterwegs sind, benutzen bitte die Wanderparkplätze im Dorf (günstigerer Wanderer-Parktarif). In der Nacht sind keine Einfahrten möglich. Die Einfahrt ist auf max. 5 m Länge, 2 m Höhe limitiert. Gebührenpflichtige Parkplätze und Stellplätze für grössere Fahrzeuge befinden sich im Dorf und beim Schützenhaus.

 

Kann der Oeschinensee mit dem Auto erreicht werden?

Die Privatstrasse an den Oeschinensee ist für Autos und Fahrräder (E-Bikes, Mountainbikes etc.) gesperrt.

Wie komme ich von der Bergstation zum Ufer des Oeschinensees?

Der Oeschinensee ist in etwa 30 Minuten zu Fuss erreichbar und der Weg ist auch mit Kinderwagen gut begehbar. In der Sommersaison verkehrt ab der Bergstation ein kostenpflichtiges Elektrotaxi im Halbstundentakt oder bei Bedarf bei voller Auslastung zum Bergrestaurant Oeschinensee nahe dem Seeufer und zurück. Gäste mit eingeschränkter Mobilität haben im Elektrotaxi Vorrang.

Ist ein Kombi-Ticket "Parking+Gondelbahn" erhältlich, ohne Autokennzeichen anzugeben?

Zurzeit gibt es kein Kombi-Ticket.

Wo können Camper, Wohnmobile o. ä. parkieren?

An der Talstation der Gondelbahn stehen keine Parkplätze für Camper zur Verfügung, da die Einfahrtshöhe auf max. 2 Meter begrenzt ist. Weitere Parkmöglichkeiten sind an verschiedenen Orten im Dorf vorhanden. Stellplätze gibt es unter anderem bei der Nordic Arena und beim Bären (in der Nähe von Sunnbüel). Parkplätze ohne Höhenbegrenzung befinden sich beim Schützenhaus oder beim Gemeindehaus.

Gibt es Ladestationen für E-Autos?

Auf unserem Parking "P2" bei der Talstation stehen acht 11kW Elektroladestationen zur Verfügung. Die Einfahrt ist auch bei belegtem Parkplatz möglich – dazu können Sie einfach den Knopf an der Einfahrtssäule drücken. Ladekabel können an der Kasse ausgeliehen werden.

Wo können Reisebusse parkieren?

An der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen keine Parkplätze für Reisebusse zur Verfügung. Diese sind an verschiedenen Orten im Dorf zu finden. Bei der Talstation ist an der Bushaltestelle lediglich ein kurzer Halt zum Ein- und Ausladen erlaubt.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Fahrradfahren?

Das Fahrradfahren jeglicher Art ist im Gebiet des Oeschinensees verboten. Aus Rücksicht zu unseren Gästen, der Natur und aus Sicherheitsgründen kann der Oeschinensee nur zu Fuss besucht werden. Es gilt ein richterliches Verbot für das Fahrradfahren (Mountainbiken, E-Biken o. Ä.). Ausserdem führen viele Forstwege durch ökologisch sensible Gebiete, d. h. seltene und scheue Wildtiere nutzen diese Gebiete als Rückzugs- und Ruhezonen.

​​

Fahrplan und Tarife

Welche Vorteile bietet die Gästekarte?

Gäste mit Gästekarte von Kandersteg, Adelboden, Frutigen, Kandergrund und Reichenbach erhalten 10 % Rabatt auf die Gondelfahrt. Für Sie ist keine Zeitslot-Reservationerforderlich. Geben Sie hier Ihre Gästekartennummer ein, um Vergünstigungen für die Bergbahntickets im Ticket-Shop zu erhalten. Die Gästekarte wird zudem an den Ticketautomaten vor Ort akzeptiert (einfach QR-Code scannen).

Kann ein Ticket auch vor Ort gekauft werden?

Wir empfehlen, Ihr Ticket im Voraus über unseren Ticket-Shop zu kaufen. Nur eine begrenzte Anzahl an Resttickets ist vor Ort an den Ticketautomaten erhältlich. Bitte beachten Sie: Bergfahrten können vor Ort nur dann gebucht werden, wenn für das gewünschte Zeitfenster noch freie Plätze verfügbar sind. Ist das Zeitfenster bereits ausgebucht, ist eine Beförderung leider nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie direkt im Ticket-Shop.

Sind Spar-, Tandem-, Gemeinde- oder Friends-Tageskarten gültig?

Nein, die SBB-Tageskarten gelten nicht für die Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee. Ermässigungen erhalten Sie mit einem gültigen GA, Halbtax, Swiss Travel Pass oder einer Gästekarte von Kandersteg, Kandergrund, Frutigen, Adelboden und Reichenbach.

Kann ein Ticket storniert, zurückerstattet werden?

Eine Stornierung oder Rückerstattung gebuchter Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. In Ausnahmefällen kann ein Wertgutschein für einen späteren Besuch ausgestellt werden (gondelbahn@oeschinensee.ch). Es kann eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.– pro Buchung anfallen. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.
Kann ich mein Ticket verschieben? Ja, eine Umbuchung ist bis zu drei Mal kostenlos auf einen anderen Zeitslot in der aktuellen Saison möglich.

Welche Transportbedingungen gelten für Fahrräder, SUPs, Sportgeräte, Trottinetts und Kindervelos?

Es werden keine Fahrräder, Mountainbikes, Kindervelos, Trottinetts, SUPs (Stand-Up-Paddle) oder andere potenziell gefährliche Sportgeräte transportiert.

Fahren Hunde kostenlos mit der Gondelbahn?

Nein, die Tageskarte kostet CHF 8.00. Der Hunde-Pass der SBB wird bei der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee akzeptiert.

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es können an den Ticket-Automaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich. Weitere Informationen und Tickets finden Sie direkt in unserem Ticket-Shop.

Wird der Berner Oberland Pass akzeptiert?

Ja, der BEO-Pass wird bis zum 31.12.2025 akzeptiert und die Gondelfahrt ist inklusive. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir einen Zeistlotfür die Bergfahrt im Ticket-Shop zu reservieren. So erhalten Sie eine Zeitslot-Reservation mit bevorzugtem Einstieg zur gewünschten Zeit.

​​

Ankommen, die Natur spüren.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.