#Iconic

WINTER AM OESCHINENSEE

Ankommen, Kraft tanken, erleben, aufatmen, zur Ruhe kommen, geniessen – die Natur spüren.

Willkommen im Wintererholungsgebiet am Oeschinensee! Erleben Sie magische Momente und geniessen Sie die einzigartigen Winterverhältnisse. Das Oeschinensee-Gebiet hat alles, was das Herz von Wintersport- und Naturbegeisterten höherschlagen lässt.

INFOBOX

Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee Die Gondelbahn ist aktuell nicht in Betrieb
Oeschiland geschlossen – Saisonende
Eisfischen geschlossen – Saisonende – der See darf nicht mehr betreten werden – Eisfischen diese Saison nicht mehr möglich
Wanderweg (A) Talstation – Oeschinensee offen – ca. 90‘. Oberer Teil schneebedeckt. Schneeschuhe / Wanderschuhe empfohlen.
Ice Walk (L) geschlossen – Saisonende
Betreten Oeschinensee: Gefahrenstufe 3 – Betreten verboten

Fahrplan Gondelbahn:
17.03.2025 – 09.05.2025 – Gondelbahn geschlossen
Sommer 2025 Gondelbahn & Rodelbahn: ab 10.05.2025 täglich geöffnet von 08:30 – 18:00.

HIGHLIGHTS WINTER

Für magische Wintererlebnisse.

HIGHLIGHTS FRÜHLING

Unvergessliche Höhepunkte.

«About next Season»
Auf zu neuen Abenteuern.
MEHR ERFAHREN
Gipfel für Familien.
MEHR ERFAHREN
Rodelspass
MEHR ERFAHREN
Ruderboote
MEHR ERFAHREN
Wanderungen & Touren
MEHR ERFAHREN
Feuerstellen
MEHR ERFAHREN
Gut Zeit Ort im Chalet Arva
MEHR ERFAHREN

EMPFEHLUNG: Ab Sommer 2025 Online-Ticket kaufen

Um Ihnen die Anreise mit der Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir, Ihr Ticket bereits im Voraus online zu buchen. Mit dem neuen Boarding Pass sichern Sie sich ein festes Zeitfenster für die Bergfahrt, sodass Sie entspannt und ohne lange Wartezeiten zur gewünschten Zeit Ihre Bergfahrt antreten können. So haben Sie Ihre Reise vorzeitig geplant und können Ihren Aufenthalt in der atemberaubenden Natur des Oeschinensees von Anfang an geniessen.

Alle Informationen zur Buchung und den verfügbaren Zeiten finden Sie in unserem Ticket-Shop.

Ticket-Shop

ZU FUSS UNTERWEGS

Come for the hike.

KULINARIK IM GEBIET

Mit köstlichen Angeboten in atemberaubender Bergkulisse.

magische erlebnisse

Keine Auszeichnung symbolisiert Nachhaltigkeit so eindrucksvoll wie der Status als UNESCO-Welterbe. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Oeschinensees. Ob beim Wandern, Ski- und Snowboardfahren, bei Familien-Abenteuern, kulinarischen Genüssen oder beim Staunen über das majestätische Blüemlisalpmassiv – es erwarten Sie unvergessliche Erlebnisse. Entdecken Sie die vielfältigen Aktivitäten und lassen Sie sich von der einzigartigen Magie des Oeschinensees verzaubern.

MEHR ERFAHREN

Ankommen, die Natur spüren.

BETRIEBSINFORMATIONEN

Aktuell, live und kompakt.

Betrieb Gondelbahn

Gondelbahn Kandersteg–Oeschinensee Die Gondelbahn ist aktuell nicht in Betrieb

Skilifte
Skilift Bire nicht in Betrieb
Skilift Wittenen

Anfängerparadies Oeschiland
Oeschiland geschlossen – Saisonende

Schlittelpiste im Oeschiland geschlossen – Saisonende

Oeschipark – Snowpark für Anfänger geschlossen – Saisonende

Pisten

Piste 1 (blau)
Piste 2 Bire (blau)
Piste 3 Wittenen (rot) geschlossen – Saisonende
Piste 4 Bergstation–Bire (blau) geschlossen – Saisonende

Piste 5 Läger (blau) geschlossen – Saisonende

Langlauf

Langlaufpiste Oeschinensee – nicht in Betrieb


Kurzer Schlittelweg zum Oeschinensee

Schlittelpiste 6 Bergstation zum Oeschinensee geschlossen

Eisfischen geschlossen – Saisonende – der See darf nicht mehr betreten werden – Eisfischen diese Saison nicht mehr möglich

Ice Walk (L) geschlossen – Saisonende

Betreten Oeschinensee: Gefahrenstufe 3 – Betreten verboten


Restaurant Bergstübli (Bergstation) geschlossen
Restaurant Oeschinensee
Cafebar am Oeschinensee – geschlossen
  • Gästeservice : gondelbahn@oeschinensee.ch
    Infoline: 0041336751118
  • Im Notfall die Rettung unter der Telefonnummer 1414 (Rega / SAR) anrufen.
  • Die SOS-Räume befinden sich bei der Tal- und Bergstation. Drei Defibrillatoren befinden sich bei den Toiletten der Talstation und beim Ausgang der Bergstation sowie bei den Toiletten des Bergrestaurants, am Ufer des Oeschinensees.
Picknickraum Bergstation 1. UG – geschlossen

Bei der Bergstation im 1. UG (Fussweg um das Gebäude nehmen).

  • Keine Reservation möglich
  • Kapazität max. 40 Personen
Schliessfächer Talstation – geschlossen – offen täglich von 08:30 bis 17:30
Schliessfächer Bergstation – in Betrieb

Schliessfächer stehen in drei Grössen an der Tal- und Bergstation zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt per Kartezahlung (Debit-/Kreditkarte) oder in Bar.

Grösse S: 60 Min. CHF 2.– / 24 Std. CHF 4.–
Grösse M: 30 Min. CHF 2.– / 24 Std. CHF 5.–
Grösse L: 120 Min. CHF 4.– / 24 Std. CHF 8.–

An der Kasse können zudem Schliessfach-Abos gelöst werden (7 Tage, 14 Tage, ganze Saison). Bei der Talstation gibt es ausserdem Umkleidungsmöglichkeiten.

Sichere Aufbewahrung ohne Schleppen. Die «Ski Racks» bieten die Möglichkeit, 1 Paar Ski einzulagern. «Ski Racks» gibt es bei der Talstation (1. UG neben den Toiletten) und beim Ausgang der Bergstation.

Die Ski können für CHF 2.– während 24 Stunden eingelagert werden. Die ersten 15 Min. sind gratis.

Oeschinensee
Webcam Oeschinensee
Bergstation / Anfängerparadies Oeschiland
Webcam Oeschinensee

Wanderweg Kandersteg – Oeschinensee (500 Höhenmeter)

Wanderweg (A) Talstation – Oeschinensee offen – ca. 90‘. Oberer Teil schneebedeckt. Schneeschuhe / Wanderschuhe empfohlen.


Wanderwege im Gebiet

Winteranderweg (C) – Bergstation-Oeschinensee direkt
Wanderweg (D) Bergstation – Oeschinensee via Läger gesperrt
Wanderweg (K) entlang vom Oeschinensee offen
Ice Walk (L) geschlossen – Saisonende

Jobs

FINDEN SIE IHREN TRAUMJOB IM UNESCO-WELTERBE.
WE HIRE!

Ankommen, die Natur spüren.

FAQ

Was Sie wissen sollten.

Wie reise ich mit dem öV an?

Ab Spiez und Brig erreichen Sie Kandersteg mit dem Zug (BLS). Ab Adelboden und Frutigen fährt ein Bus (AFA) nach Kandersteg. Der Fussweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten. Es verkehrt Juni–Oktober für jede Ankunft/Abfahrt ein Ortsbus vom Bahnhof zur Talstation.

Fahren Kinder kostenlos mit der Gondelbahn?

Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit der Gondelbahn. Die SBB Junior-Karte ist gültig, bitte an der Kasse oder am Drehkreuz vorweisen.

Wo kann ich mein Auto parkieren?

Das Angebot an Parkplätzen in Kandersteg ist beschränkt. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Bei der Talstation der Gondelbahn in Kandersteg stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich im Dorf (Schulhaus, Gemeinde, Bahnhof, im Cher).

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Es können an den Ticketautomaten und an der Kasse mit allen gängigen Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint bezahlt werden. Bargeld und REKA-Checks werden ebenso akzeptiert. Bezahlung mit REKA-Checks ausschliesslich am Schalter möglich.

Welche Outdoor Guidelines gelten für das Drohnenfliegen?

Das Fliegen mit Drohnen und Modellfluggeräten ist im Oeschinensee-Gebiet untersagt. Es gilt ein richterliches Verbot, übergeordnet den nationalen (BAZL) und kantonalen Gebietsflugzonen. Damit schützen wir die Natur sowie Wildtiere und stören keine anderen Gäste. Als Drohnenpilot sind Sie verpflichtet, sich vor jedem Drohnenflug über die geltenden Gebietseinschränkungen zu informieren. Einige Drohnenhersteller haben eigene Geofencings erstellt. Die dort dargestellten Gebiete werden alleinig vom Hersteller vorgegeben und müssen nicht zwingend mit den gesetzlich vorgegebenen Restriktionen am Oeschinensee übereinstimmen.

Können am Oeschinensee kommerzielle Events, Fotoshootings oder Hochzeitsshootings durchgeführt werden?

Nein, der Oeschinensee liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes und ist von verschiedenen Schutzgebieten umgeben, darunter Pflanzenschutzgebiete, Trockenwiesen und Wildruhezonen. Aufgrund dieser besonderen Schutzmassnahmen sind sämtliche kommerziellen Veranstaltungen sowie jegliche Drohnenflüge richterlich verboten. Die Einhaltung dieser Regeln wird von Rangern kontrolliert. Wir freuen uns jedoch über Besucher, die die Natur respektieren und die Tier- und Pflanzenwelt mit Achtsamkeit geniessen.

Welche Outdoor Guidelines sind bei der Erste-Hilfe-Leistung zu beachten?

Rufen Sie im Notfall sofort die Rettung (Telefonnummer 1414) an. Zudem ist im Sommer der Ranger (079 603 28 78) und im Winter der SOS-Patrouilleur (079 481 01 12) zu informieren. In der Bergstation hat es einen SOS-Raum. Defibrillatoren befinden sich bei der Berg- und Talstation sowie beim Bergrestaurant Oeschinensee, Nähe Seeufer.

Kann man auf dem Oeschinensee Schlittschuhlaufen?

Nein, damit der Oeschinensee für das Schlittschuhlaufen geöffnet werden kann, muss der See «schwarz» gefrieren. Dies geschieht äusserst selten, wenn der Fall eintrifft wird auf unserer Website informiert. Das Betreten des Oeschinensees erfolgt auf eigene Gefahr, zudem sind die Infoscreens, Hinweistafeln und Absperrungen zu beachten. Es gibt keine Infrastruktur vor Ort, wie Umkleidekabinen o. a. und auch keine Schlittschuhvermietung. Ist das Eis mit Schnee bedeckt, ist Schlittschuhlaufen nicht möglich.

Kann man am Oeschinensee Eisfischen?

Ja, das Eisfischen ist normalerweise jeweils ab dem 1. Januar möglich. Informieren Sie sich vor Ihrer Anreise auf unserer Website, ob der See für das Eisfischen geöffnet ist. Vor Ort ist immer eine individuelle Lagebeurteilung durchzuführen (Lawinenbulletin SLF konsultieren, Eisdicke prüfen etc.). Das Betreten des Oeschinensees erfolgt auf eigene Gefahr, zudem die Infoscreens, Hinweistafeln und Absperrungen beachten.

Welche Outdoor Guidelines gelten beim Winter- oder Eisbaden?

Beim Baden bei Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt ist Vorsicht geboten, unterschätzen sie nicht die Kälte! Eislöcher müssen mindestens 50 m Abstand zum gespurten "Ice Walk" aufweisen. Zudem ist der SOS-Patrouilleur über die Eisbohrung zu informieren (+41 79 481 01 12). Kein Betreten und Aufenthalt der Sperrzonen (siehe Signalisationen, Abzäunungen, gelbe Bojen). Der gefrorene See darf nur betreten werden, wenn er offiziell freigegeben ist und nur von 09:00–16:00 Uhr. Das Gebiet ist vor Dunkelheit zu verlassen, letzte Gondelbahnfahrt ab Bergstation beachten.

Kann ich meine Ski-Tageskarte online kaufen?

Ski-Tageskarten sind unkompliziert über unseren Webshop zu erwerben. Laden Sie die Tageskarte auf eine Key Card oder auf Ihren SwissPass. Alternativ sind Tageskarten auch einfach und bequem an der Talstation an unseren Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

Oeschinensee

Wir sorgen für einmalige und unvergessliche Momente in der imposanten Bergwelt vor dem Blüemlisalpmassiv.